FAQ

Wer baut Holzfasser?

Wer baut Holzfässer?

Der Küfer, Böttcher oder Büttner (auch Fassbinder, Binder, Bender und Schäffler genannt) ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.

Wer brauchte die Produkte des Böttcher?

Für die mittelalterlichen Hanse waren die Produkte des Böttchers unentbehrlich. Sie waren eine praktische und stapelbare Verpackung und für den Transport jeglicher fester und flüssiger Ware – wie z.B. Wein, Bier, Butter, Fisch, Fleisch, Getreide, Salz und Zucker – geeignet.

Welches Holz für Fässer?

Holzfass: Holzfässer werden meist aus Eichen-, Akazien- oder Robinien-, in südlichen Ländern auch aus Kastanienholz gefertigt. Barrique: ein im Weinbau bekanntes Fass zum Transport und zur Lagerung. Whiskyfass: ein Eichenfass aus amerikanischer oder europäischer Eiche zur Lagerung von Whisky.

Was machten die Böttcher?

Böttcher schaffen das richtige Gefäß, um Flüssigkeiten jeder Art zu lagern: egal ob Wein, Whiskey oder Wasser. Daneben reparieren sie auch defekte Fässer, arbeiten alte Weinfässer auf oder fertigen spezielle Bottiche an, beispielsweise Saunabottiche, Holzbadewannen oder Pflanzkübel.

Was machte ein Böttcher?

Böttcher/innen verarbeiten unterschiedliche Hölzer zu Fässern und Gefäßen für Weinbau, Brennerei- en und Brauereien, die Landwirtschaft, Papier- und Textilindustrie sowie den Wellnessbereich.

Wie hoch sind Weinfässer?

Maße des Stehtisch Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa) Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 70 cm Durchmesser oben: ca. 56-58 cm Gesamthöhe: ca. 95 cm Inhalt: 228 Liter Gewicht: ca.

Wie groß ist ein barriquefass?

Im Französischen bedeutete barrique (vom Gaskognischen barrica) Fass. Dann wurde der Begriff auf das am häufigsten gebräuchliche Fassmaß eingeschränkt; es umfasst in der Regel ein Volumen von 225 Litern in Bordeaux oder auch 228 Liter in Burgund.

Was ist die Herstellung von Holzfässern?

Die Herstellung der Holzfässer hat eine große traditionelle Bedeutung. Ein Holzfass wird vom Fassbinder, Böttcher oder Küfer hergestellt und ist weitgehend handgefertigt. Regional gibt es unterschiedliche Berufsnamen, so in Franken Büttner oder in Altbayern Schäffler.

Welche Fassart dient der Aufbewahrung von Stoffen?

Ein Fass besitzt entweder eine kleine Öffnung, das Spundloch, für die Befüllung und die Entleerung der Flüssigkeit oder ist einseitig ganz offen und kann mit einem Deckel versehen werden. Diese zweite Fassart dient eher der Aufbewahrung von festen oder pulverförmigen Stoffen.

Ist die erste Erwähnung solcher Fässer bekannt?

Die erstmalige Erwähnung solcher Fässer geht auf verschiedene römische Quellen ab 50 v. Chr. ( Aulus Hirtius, Cäsar, Strabo, Plinius) zurück. Fässer wurden aber sicher schon einige Jahrhunderte zuvor im keltischen Raum genutzt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben