Wer bekommt das Geld von LICHT INS DUNKEL?
Der Soforthilfefonds von LICHT INS DUNKEL unterstützt Familien mit Kindern oder Jugendlichen, die unverschuldet in Not geraten sind. Zusätzlich fördert der Verein jedes Jahr rund 400 Sozialprojekte österreichweit.
Wie funktioniert spendentelefon LICHT INS DUNKEL?
Eine Spende mittels SMS wird nach einer gesetzlichen Frist von 60 Tagen vom Netzbetreiber an den Verein LICHT INS DUNKEL überwiesen. Dazu benötigt der Verein LICHT INS DUNKEL Ihren Vor- und Zunamen laut Meldezettel, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Handynummer.
Wie Spende ich bei LICHT INS DUNKEL?
Spenden Sie telefonisch unter dem A1 Spendentelefon unter 0800 664 24 12 (aus dem Ausland: +43 1 24 660), per SMS mit „SPENDE“ an 0800 664 24 12 oder via Facebook auf ORFLichtinsDunkel.
Was bedeutet LICHT INS DUNKEL bringen?
Licht ins Dunkel bringen – Synonyme bei OpenThesaurus. Assoziationen: analysieren · auswerten · untersuchen. auf den Grund gehen · durchleuchten · erforschen · …
Wie lange Licht ins Dunkel?
Seit 1978 findet die Kampagne im Fernsehen statt. Jeweils am Heiligen Abend präsentiert der ORF eine 14-stündige Fernsehsendung, in der um Spenden für Sozialhilfe- und Behindertenprojekte in Österreich gebeten wird.
Bis wann werden Spenden an das Finanzamt gemeldet?
Religionsgemeinschaften und Spendenorganisationen müssen seit dem Jahr 2017 die gespendeten Beträge jedes Steuerzahlers bis zum 28. Februar des Folgejahres an die Finanzverwaltung übermitteln. Diese Neuregelung gilt jedoch ausschließlich für Spenden aus dem Privatvermögen.
Wer hat Licht ins Dunkel ins Leben gerufen?
1973 durch den niederösterreichischen ORF-Landesintendanten Kurt Bergmann als Hilfsaktion für das Behindertendorf Sollenau ins Leben gerufen, hat LICHT INS DUNKEL 2019/2020 mehr als 400 Behinderten-und Sozialhilfeprojekte in ganz Österreich gefördert und rund 5.000 Familien mit mehr als 13.000 Kindern durch den LICHT …
Wie funktioniert Online Spenden?
Wie funktioniert Online-Spenden?
- Angaben zur Spende. Sie wählen: wie hoch der Spendenbetrag sein soll, mit dem Sie unsere Arbeit unterstützen möchten.
- Persönliche Angaben. Als nächstes geben Sie im Formular an: ob Sie als Privatperson, Unternehmen, Kirchengemeinde oder Schule/ Kindergarten spenden.
- Angaben prüfen: