Wer bekommt das schülerticket Hessen erstattet?
Die Art der Schülerbeförderung sowie die Erstattung der Kosten sind Aufgaben der kommunalen öffentlichen Schulträger. Dies sind die Gemeinden, die Schulträger sind, die kreisfreien Städte und die Landkreise.
Wer bekommt schülerticket NRW?
Sie werden für alle in NRW wohnenden Schüler*innen bereitgestellt, deren Schulweg (einfache Entfernung) zur nächstgelegenen Schule in der Primarstufe mehr als 2 km, in der Sekundarstufe I sowie der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums mit achtjährigem Bildungsgang mehr als 3,5 km und in der Sekundarstufe II mehr als 5 km …
Wer ist für den Schülertransport zuständig?
Die Einrichtung und Abwicklung der Schülerbeförderung im Gelegenheitsverkehr erfolgt im Zusammenwirken der Gemeinden bzw. Schulen, der Verkehrsunternehmen und des jeweiligen Kundenteams Freifahrten.
Wer hat Anspruch auf Hessenticket?
Bezugsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende, die in Hessen wohnen oder deren Schule oder Ausbildungsstätte in Hessen liegt. Dazu zählen z.B. auch Volontäre oder Personen, die den Freiwilligendienst leisten.
Wer erstattet schülerticket?
Der Schulträger der besuchten Schule übernimmt die Schülerfahrkosten auf Antrag unabhängig vom Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt der Schülerin oder des Schülers.
Wie viel kostet ein SchülerTicket NRW?
Das SchülerTicket für das gesamte VRS-Netz kostet im Schuljahr 2019/2020 maximal 34,10 € und für Schüler mit Wohnort im Übergangsbereich Rheinland-Pfalz maximal 64,00 €.
Wann bekomme ich mein SchülerTicket?
Wann gilt das Schüler*innen-Ticket? Das Ticket gilt während des gesamten Schuljahres an Werktagen von Montag bis Samstag. Und es gilt auch in den „kleinen Ferien“ (Weihnachten, Semester, Ostern, Herbst). An Sonn- und Feiertagen und in den Sommerferien ist das Ticket nicht gültig.
Was ist ein schülertransport?
Als Schülertransporte gelten die Beförderung von: 1. Schülern, die ihre allgemeine Schulpflicht auf Grund des Schulpflichtgesetzes erfüllen, und zwar von und zu dieser Schule und zur ihren Schulveranstaltungen, sowie von und zu Schülerhorten.