Wer bekommt die Kinder bei Trennung und Scheidung?
Es gibt keine rechtlichen Grundlagen, die eine eindeutige Antwort auf die Frage „Wer bekommt die Kinder bei Trennung & Scheidung?“ zuließen. Zum Wohle der gemeinsamen Kinder sind Eltern stets angehalten, möglichst einvernehmlich geeignete Regelungen zu finden. Nur im Streitfalle müssten Familiengerichte tätig werden.
Wie tragen die Eltern nach der Scheidung gemeinsame Verantwortung?
Sie tragen auch nach der Scheidung zumeist gemeinsame Verantwortung. Wie sich die Eltern bezüglich des Umgangs und des Sorgerechts einigen, steht in ihrer eigenen Verantwortung. Es gibt keine rechtlichen Grundlagen, die eine eindeutige Antwort auf die Frage „Wer bekommt die Kinder bei Trennung & Scheidung?“ zuließen.
Wer bekommt das Haus bei Scheidung?
Wer das Haus bei Scheidung bekommt, ist in der Regel von den Eigentumsverhältnissen abhängig: Sind beide Ehegatten Eigentümer gemäß Grundbuch, kann ein entsprechender Anspruch auf Ausgleichszahlung seitens des Ehegatten entstehen, der auf das Eigentum zukünftig verzichtet.
Welche Unterhaltsansprüche haben Kinder bei Trennung und Scheidung?
Neben den Ansprüchen des Ehegatten haben auch gemeinsame Kinder regelmäßig einen Anspruch auf Unterhalt. Die Höhe des Kindesunterhalts richtet sich nach dem Einkommen des zahlungspflichtigen Elternteils. Umfassende Informationen zu den Unterhaltsansprüchen bei Trennung und Scheidung finden Sie auf den folgenden Seiten:
Was ist die beste Lösung für eine Trennung oder Scheidung?
Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung, kann das Kind nur bei einem Elternteil bleiben. Die beste Lösung ist natürlich eine Einigung der Eltern über die Frage, bei wem das Kind leben soll. Dies bedeutet nicht, dass der andere Elternteil sein Kind nicht mehr sehen darf: Er oder sie behält ein Umgangsrecht.
Ist die Scheidung vor Ablauf der Trennung möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres. Wenn die Ehepartner noch nicht ein Jahr getrennt leben, kann die Ehe nur dann geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen Ehegatten eine unzumutbare Härte darstellen würde. Die Gründe für die unzumutbare Härte müssen im Verhalten des anderen Ehegatten liegen.
Wie kann ich eine einvernehmliche Scheidung beauftragen?
Bei einer einvernehmlichen Scheidung braucht nur einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt. Alternativ können Sie hier einen Beratungstermin ausmachen. Bei einer Scheidung sind viele Dinge zu berücksichtigen, die erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Sie haben können. Der Rechtsanwalt, den Ihr Ehegatte beauftragt hat,…
Was verlangt die Scheidung einer Ehe?
Die Scheidung einer Ehe verlangt von den betroffenen Ehegatten einiges an Kompromissbereitschaft und Kommunikation ab, denn: Die Auftrennung der bislang verwobenen Leben kann sich im Einzelfall recht komplex gestalten. Gemeinsames Eigentum, Alleineigentum, Ausgleichsansprüche, Unterhaltsforderungen bei Trennung und Scheidung: Wer bekommt was?
Ist es möglich eine Scheidung abzuwarten?
In vorgenannten Situationen gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts beim Familiengericht zu stellen. Demnach müssen die Elternteile nicht die Scheidung abwarten, um die Belange der Kinder zu klären. Die Entscheidung des Familiengerichts orientiert sich am Kindeswohl.
Ist das Scheidungsverfahren bereits vor der Geburt im Gang?
Wichtig: Dies geht nur, wenn das Scheidungsverfahren bereits vor Geburt des Kindes im Gang ist und der biologische Vater spätestens bis zu einem Jahr nach Einreichung des Scheidungsantrages die Vaterschaft zu dem Kind anerkennt. Letzteres kann der Vater auch bereits vor der Geburt. Kann durch die Schwangerschaft das Trennungsjahr verkürzt werden?
Welche Ansprüche entstehen bei einer Scheidung?
Im Zuge einer Scheidung entstehen unterschiedlichste Ansprüche vonseiten eines Ehegatten gegenüber dem anderen. Dies betrifft insbesondere Unterhalt, Versorgungsausgleich und im Falle einer Zugewinngemeinschaft auch den Zugewinnausgleich bei Scheidung.