Wer bekommt Fusspflege auf Rezept?

Wer bekommt Fußpflege auf Rezept?

Besonders oft wird die medizinische Fußpflege auf Rezept ausgestellt, wenn der Patient Diabetiker ist. Viele Diabetiker leiden an einem diabetischen Fußsyndrom, das zu schwerwiegenden Schädigungen am Fuß bis hin zur Amputation führen kann.

Wann kann medizinische Fußpflege verordnet werden?

Podologische Therapie kann zukünftig bei weiteren Erkrankungsbildern als Kassenleistung verordnet werden: Ärzte können die „medizinische Fußpflege“ nicht mehr nur bei diabetischem Fußsyndrom, sondern auch bei krankhaften Schädigungen am Fuß als Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie oder als Folge …

Wann kann Podologie verordnet werden?

20.02

Warum ist die Fußpflege für Diabetiker wichtig?

Die Füße sind bei Diabetes besonders gefährdet für schwere Wunden. Denn nach langer Diabetesdauer können infolge einer Nervenschädigung die Schweißdrüsen an den Füßen gestört sein. Ohne Schwitzen kommt es zur Überwärmung, die Haut trocknet aus und wird anfällig für Verletzungen und Pilzbefall.

Ist Podologie eine Kassenleistung?

90 Prozent der Behandlungskosten für Podologie werden von der Krankenkasse übernommen. Der Podologe rechnet dies direkt mit uns ab. Eine Zuzahlung von 10 Prozent sowie eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro pro Verordnung zahlen Sie selbst.

Warum bekommen Diabetiker Fußpflege auf Rezept?

Seit 1. Juli 2020 bekommen nun auch Personen mit Neuropathien oder einem Querschnittsyndrom die Fußpflege auf Rezept. Mit einer podologischen Behandlung sollen unumkehrbare Folgeschäden der Füße verhindert werden, wie sie z.B. durch Wundheilungsstörungen oder Entzündungen ausgelöst werden können.

Warum muss ein Diabetiker zur medizinischen Fußpflege?

Wie wichtig ist eine Fußpflege bei Diabetes?

Eine gründliche Fußpflege ist bei Diabetes besonders wichtig. Denn vor allem bei längerer Krankheitsdauer können erhöhte Blutzuckerwerte die Nerven in den Füßen und Unterschenkeln schädigen. Ärzte sprechen dann von einer diabetischen Neuropathie.

Was sollten sie beachten bei diabetischen Füßen?

Die Haut der Füße ist starken Belastungen ausgesetzt. Um Komplikationen wie den diabetischen Fuß zu vermeiden, ist tägliche Kontrolle ein wichtiger Bestandteil Ihrer Fußpflege. Bei Diabetes ist außerdem zu empfehlen: Täglich lauwarme Fußreinigungen vornehmen. Die Temperatur bei beeinträchtigter Hautsensibilität per Thermometer bestimmen.

Was ist eine gründliche Fußpflege?

Diabetische Fußpflege Eine gründliche Fußpflege ist bei Diabetes besonders wichtig. Denn vor allem bei längerer Krankheitsdauer können erhöhte Blutzuckerwerte die Nerven in den Füßen und Unterschenkeln schädigen. Ärzte sprechen dann von einer diabetischen Neuropathie.

Wie ist die medizinische Fußpflege bei Diabetes verordnungsfähig?

Die medizinische Fußpflege ist bei Menschen mit Diabetes auf einem besonderen Podologie-Rezept verordnungsfähig. Es handelt sich um zwei fest definierte Tätigkeiten, welche auf dem Heilmittelrezept vermerkt werden können:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben