Wer bekommt in der Regel das Sorgerecht?
Das kommt darauf an, wie das Sorgerecht bis dahin geregelt war. Grundsätzlich steht das Sorgerecht nach der Geburt der Mutter allein zu. Hat die Mutter jedoch durch Sorgeerklärung dem gemeinsamen Sorgerecht zugestimmt, besteht weiterhin das gemeinsame Sorgerecht.
Wo ist das aufgeschrieben wer das Sorgerecht hat?
Nach der Geburt erhalten bei verheirateten Eltern beide Elternteile das Sorgerecht. Der Vater kann mit Zustimmung der Mutter beim zuständigen Jugendamt ebenfalls das Sorgerecht beantragen. Damit haben beide Elternteile für das Kind die gemeinsame Sorge.
Wie sollte das Sorgerecht nach der Scheidung gefunden werden?
Für das Sorgerecht sollte nach der Scheidung möglichst eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Leben die Eltern zusammen, bestehen regelmäßig keine Probleme bei der Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge für ein minderjähriges Kind. Kommt es zu Trennung und Scheidung, ändert sich dies jedoch meistens erheblich.
Ist gemeinsames Sorgerecht möglich trotz Trennung und Scheidung?
Besteht also gemeinsames Sorgerecht trotz Trennung und Scheidung, hängt es von der Art der jeweiligen Angelegenheit ab, ob der mitsorgeberechtigte Elternteil an der Entscheidung mitbeteiligt werden muss oder nicht.
Wann brauchen die nicht verheirateten Eltern ein gemeinsames Sorgerecht?
Wollen die nicht verheirateten Eltern ein gemeinsames Sorgerecht beantragen, finden die das Formular dafür bei den meisten Jugendämtern. Die Sorgeerklärung kann bereits vor der Geburt des Kindes abgegeben werden. Auch brauchen die Eltern den Antrag auf gemeinsames Sorgerecht bzw.
Kann man das Sorgerecht bei Gericht beantragen?
Beantragen Sie die Scheidung, wird das Sorgerecht keinesfalls automatisch auf ein Elternteil übertragen. Das Sorgerecht steht nur zur Debatte, wenn Sie dessen Regelung bei Gericht beantragen. Auch wenn Ihre Scheidung beschlossen ist, können Sie jederzeit einen Antrag zum Sorgerecht bei Gericht stellen.