Wer bekommt keine Witwenrente?
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Ehepartner stirbt, hat der Verbliebene Anspruch auf die Witwen- oder Witwerrente. Jedoch muss das Paar nach neuem Recht dafür mindestens ein Jahr verheiratet gewesen sein, nach altem Recht gilt eine solche Mindestzeit nicht. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente.
Hat ein Lebenspartner Anspruch auf Witwenrente?
Sie haben grundsätzlich Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn Sie bis zum Tod Ihres Ehepartners/Lebenspartners oder Ihrer Ehepartnerin/Lebenspartnerin miteinander verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft bestand und Ihre Ehe/Lebenspartnerschaft mindestens ein Jahr bestanden hat.
Ist die Ex-Ehefrau unterhaltspflichtig?
Beispiel: die Ex-Ehefrau ist unterhaltspflichtig, kann aber wegen eines kleinen Kindes nicht arbeiten. Der Ehemann verdient weit überdurchschnittlich. In diesem Fall schuldet der Ehemann seiner Frau Taschengeld, welches für die Frau Einkommen ist, das sie für Unterhaltszwecke einsetzen muss.
Welche Vermögenswerte verbleiben alleine bei dem Ehepartner?
Eigenes Arbeitseinkommen, aber eben auch Vermögenswerte, die einer der Ehegatten durch eine Erbschaft oder durch eine Schenkung erhält, verbleiben alleine bei demjenigen Ehepartner, der die Erbschaft gemacht hat oder von der Schenkung begünstigt wurde.
Ist das gesetzliche Erbrecht des überlebenden Ehegatten vorhanden?
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten ist in § 1931 BGB verankert. Die Frage, mit welchem Erbteil der überlebende Ehegatte an der Erbschaft beteiligt ist, richtet sich maßgeblich danach, ob und welche anderen gesetzlichen Erben neben dem überlebenden Ehegatten vorhanden sind.
Was ist die Rechtslage bei Tod einer Ehepartners?
Rechtslage bei Tod eine Ehepartners Verstirbt der Ehepartner, der während des Bestehens der Ehe eine Erbschaft gemacht oder eine Schenkung erhalten hat, dann richtet sich seine Erbfolge vorrangig nach einem von dem verstorbenen Ehepartner zu Lebzeiten errichteten Testament oder Erbvertrag.