Wer bekommt mit 18 den Unterhalt?

Wer bekommt mit 18 den Unterhalt?

Ab dem 18. Lebensjahr haben Kinder Unterhaltsansprüche an beide Elternteile, unabhängig davon, wo sie wohnen. Wie viel das jeweilige Elternteil zahlen muss, hängt vom jeweiligen Einkommen ab. Eltern oder der Elternteil, bei dem das Kind lebt, können bestimmte „Leistungen“ als Naturalunterhalt anrechnen.

Wer bekommt Unterhaltszahlungen?

Jedes Kind bekommt normalerweise Unterhalt durch seine Eltern. Wenn das Kind bei beiden Elternteilen lebt, dann leisten diese den Unterhalt durch Pflege, Erziehung und Geld. Eltern müssen für den Unterhalt ihres Kindes auch aufkommen, wenn eine Stiefmutter oder ein Stiefvater in das Leben ihres Kindes tritt.

Auf welches Konto muss Kindesunterhalt gezahlt werden?

Der Kindesunterhalt wird meist auf das Konto des sorgeberechtigten Elternteils gezahlt.

Wer ist zum Unterhalt verpflichtet?

Nach § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Verwandte in gerader Linie sind die Großeltern, Eltern, Kinder und deren Abkömmlinge. Unterhaltspflichtig sind demnach insbesondere Eltern ihren Kindern, aber auch Kinder gegenüber ihren Eltern.

Wie viel gibt es für einen unterstützungsmonat?

Für jeden Unterstützungsmonat gibt es 667,00 €. Davon wird das Kindeseinkommen aus diesen Monaten abgezogen, wobei es pro Monat einen Freibetrag von 52,00 € hat. Um sich den größtmöglichen Gestaltungsspielraum zu sichern, greifen Sie bitte zu monatlichen Überweisungen. Notieren Sie auf dem Überweisungsträger, für welchen Monat das Geld gedacht ist.

Wie viel Kindergeldanspruch hat ein volljähriges Kind über 18 Jahren?

Denn das Gesetz sieht vor, dass Eltern eines volljährigen Kindes über 18 Jahren auch weiterhin einen Kindergeldanspruch haben, wenn ihr Kind ein freiwilliges soziales Jahr oder ein freiwilliges ökologisches Jahr macht. Auch in diesem Fall gilt wie bei Ausbildung und Studium allerdings eine Obergrenze von 25.

Was können sie als Eltern geltend machen?

Bis zu 8.004,00 € im Jahr bzw. 667,00 € im Monat können Sie als Eltern im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen geltend machen – und zwar ohne Abzug der zumutbaren Belastung. Hinzu kommen noch die für das Kind gezahlten Basis-Kranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge.

Wie lange dauert der Kindergeldanspruch bei einer Erstausbildung?

Falls die Frist von vier Monaten überschritten wird, verlieren die Eltern rückwirkend den Kindergeldanspruch für den kompletten Zeitraum. Bei einem Erststudium oder einer Erstausbildung gilt der Kindergeldanspruch bis zum 25. Geburtstag des Kindes ohne Einschränkungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben