Wer bestimmt den Nutri-Score?

Wer bestimmt den Nutri-Score?

Der Europäische Verbraucherverband, deutsche Verbraucherzentralen, Foodwatch und andere befürworten den Nutri-Score. Das System wurde im Jahr 2017 von den französischen Gesundheitsbehörden ins Leben gerufen. Die wissenschaftliche Grundlage lieferten Ernährungswissenschaftler aus Großbritannien und Frankreich.

Wie entsteht der Nutri-Score?

Die Berechnung des Nutri-Scores erfolgt auf 100 Gramm-Basis: Dabei bekommen als positiv bewertete Nährstoffe und Inhaltsstoffe (Eiweiß, Ballaststoffe, Obst, Gemüse, Nüsse) Negativpunkte. Als negativ bewertete Nährstoffe (Energie, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) bekommen Positivpunkte.

Was ist der Nutri-Score C?

Ein betontes „A“ ist die beste Bewertung beim Nutri-Score. Es steht für Lebensmittel, die zu einer gesunden Ernährung beitragen. Ein hellgrün hinterlegtes „B“ weist Nahrungsmittel aus, die zum regelmäßigen Verzehr geeignet sind. Ein gelbes „C“ kennzeichnet eher unausgewogen zusammengesetzte Nahrungsmittel.

Was berücksichtigt der Nutri-Score nicht?

Nein, der Nutri-Score berücksichtigt die wichtigsten Nährstoffe eines Lebensmittels, um ein nährwertbezogenes Gesamtbild zu erstellen, jedoch berücksichtigt er nicht alle Inhaltsstoffe. So fließen Vitamine, Mineralstoffe oder Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Aromen nicht in die Gesamtbewertung ein.

Was ist der Nutri-Score einfach erklärt?

Beim Nutri-Score zeigt eine fünfstufige, farbige Skala von A bis E, welchen Nährwert ein Produkt in der Gesamtschau hat. Der Nutri-Score bezieht sich jeweils auf 100 Gramm oder 100 Milliliter eines Lebensmittels.

Ist der Nutri-Score ein Siegel?

Um die Nährwertqualität vorverpackter Lebensmittel auf einen Blick zumindest grob erfassen zu können, ist mit dem Nutri-Score ein einfaches Kennzeichnungssystem in Deutschland eingeführt worden. Der Nutri-Score ist ein Logo mit einer 5-stufigen Farbskala von A bis E.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben