Wer darf BG Rezepte abrechnen?

Wer darf BG Rezepte abrechnen?

Voraussetzung für die Abrechnung von BG-Rezepten So sind Physiotherapeuten und Ergotherapeuten für die Behandlung Unfallverletzter und Berufserkrankter zugelassen, wenn sie zum einen die Zulassungsvoraussetzungen der GKV-Spitzenverbände gemäß § 124 Abs. 4 SGB V erfüllen.

Welche Berufsgenossenschaft für Ergotherapeuten?

Zuständig für therapeutische Heilberufler ist die „Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“, kurz BGW genannt.

Wann muss ein BG Rezept begonnen werden?

Nach der neuen Heilmittelrichtlinie muss nun ein Rezept innerhalb von 28 Tagen begonnen werden. Die Regelung gilt bis auf Weiteres. BG-Rezepte: In „normalen“ Zeiten muss ein BG-Rezept innerhalb von sieben Tagen ab Ausstellungsdatum begonnen werden.

Wie lange darf ein BG Rezept unterbrochen werden?

Änderungen des Behandlungsbeginns, der Therapiefrequenz oder Unterbrechungen wegen Krankheit (länger als 10 Tage, s.o.) darf ausschließlich die Arztpraxis durchführen bzw. bestimmen.

Wer darf BG Fälle behandeln?

Hier kann jeder (Vertrags-)Arzt aufgesucht werden und die Behandlung durchführen. Es besteht lediglich die Auflage, dass jeder Verdacht auf eine Berufskrankheit dem Unfallversicherungsträger gemeldet werden muss (Ärztliche Anzeige einer Berufskrankheit).

Welche Ärzte dürfen die allgemeine Heilbehandlung durchführen?

Vertragsärzte führen die unfallbedingte Behandlung als allgemeine Heilbehandlung durch. Besondere Heilbehandlung darf grundsätzlich nur von Durchgangsärzten oder Handchirurgen durchgeführt und abgerechnet werden.

Was ist ein BG Rezept?

Bei einer BG-Verordnung handelt es sich um ein Rezept zulasten der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) – bei der Belieferung müssen Apotheker:innen und PTA besondere Formalitäten prüfen. So ist als Kostenträger beispielsweise die zugehörige Berufsgenossenschaft beziehungsweise Unfallversicherung eingetragen.

In welcher Zeit muss ein Rezept Krankengymnastik eingelöst werden?

Halten sie das Rezept in der Hand, sollten sie schnell Therapietermine ausmachen. Welche Fristen gelten? Bekommen Patienten vom Arzt eine Verordnung für Physiotherapie, sollten sie damit schnell in eine Therapiepraxis gehen. Die Therapie müssen sie nämlich binnen 14 Tagen nach Ausstellung der Verordnung beginnen.

Wer darf eine BG Verordnung ausstellen?

Die wesentlichen Merkmale der BG-Verordnung, insbesondere im Unterschied zur GKV-Verordnung, erhalten Sie hier als Checkliste. Unfallbedingte Verordnungen dürfen nur durch Durchgangsärzte oder Handchirurgen ausgestellt werden. Bei Berufskrankheiten darf auch der behandelnde Arzt Heilmittel verordnen.

Was muss auf ein BG Rezept?

Bei einem BG-Rezept müssen das Feld „Arbeitsunfall“ angekreuzt und zusätzlich der Unfalltag angegeben sein. Eine Zuzahlung wird bei BG-Rezepten nicht fällig. Mehrkosten muss der Patient dagegen selbst tragen.

Wer darf Arbeitsunfälle behandeln?

Grundsätzlich gilt: Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall müssen Verletzte eine Durchgangsärztin oder einen Durchgangsarzt (D-Ärztin/D-Arzt) aufsuchen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Versicherten schnell die bestmögliche Behandlung erhalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben