Wer darf einen Sprint abbrechen?
Dort steht nämlich schon seit der ersten Version klar und deutlich, dass nur eine einzige Person den Sprint abbrechen darf: der Product Owner. Natürlich darf das Team ihn bitten, natürlich darf der Scrum Master auf ihn einreden – aber die Entscheidung für einen Sprintabbruch dürfen sie nicht treffen.
Wann beginnt der nächste Sprint?
Unmittelbar nach dem Ende des Sprint-Retrospektive-Meetings beginnt der nächste Sprint. Entsprechend wichtig ist es, dass das Team getroffene Vereinbarungen in Bezug auf die Verbesserung der Zusammenarbeit und des Prozesses gleich umsetzen kann.
Wem gehört das Sprint Backlog?
Nachdem die Anforderungen ausgewählt wurden, werden sie im jeweiligen Sprint Backlog festgehalten. Das Scrum Team ist Eigentümer des Sprint Backlogs und entscheidet welche Anforderungen im nächsten Sprint bearbeitet werden.
Was ist der Scrum Guide?
Der Scrum Guide ist der Leitfaden zur Methode Scrum, er wurde – wie auch Scrum selbst – von Ken Schwaber und Jeff Sutherland entwickelt und wird kontinuierlich verbessert. Scrum besteht aus nur wenigen Regeln, die sich aus fünf Aktivitäten, drei Artefakten und drei Rollen zusammensetzen.
Wann ist ein Sprint beendet?
Es kommt recht häufig vor, dass ein Team am Ende eines agilen Sprints oder einer Iteration noch unfertige Arbeiten übrig hat. Idealerweise würde ein Team immer jedes Item im Sprint Backlog während des Sprints fertigstellen.
Was ist der Sprint Backlog?
Das Sprint Backlog ist der Plan für die Sprintdurchführung, den das Scrum Team beim Sprint Planning erstellt. Es umfasst die aus dem Product Backlog ausgewählten Einträge, die im kommenden Sprint umgesetzt werden sollen, ergänzt um alle notwendigen Informationen zur Erreichung des Sprint-Ziels.
Welche Ereignisse sind nach dem Scrum Guide Time boxed?
Alle Ereignisse sind befristet [time boxed], so dass jedes Ereignis eine maximale Dauer hat. Die Dauer eines Sprints steht zu seinem Beginn fest und darf weder gekürzt noch verlängert werden. Die anderen Ereignisse dürfen beendet werden, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben.
Was kostet ein Scrum Master?
Der Preis für diesen Kurs beträgt 1.450 EUR zuzüglich MwSt. Frühbucher erhalten einen Rabatt und zahlen somit 1.300 EUR zuzüglich MwSt.
Was beinhaltet ein Sprint?
Ein Sprint beinhaltet und umfasst das Sprint Planning, die Daily SCRUM, die Entwicklungsarbeit, das Sprint Review und die Sprint Retrospektive.