Wer darf im Mietvertrag stehen?

Wer darf im Mietvertrag stehen?

1. Die Angaben zum Mieter. Grundsätzlich sollten alle Personen, die in die Wohnung einziehen, auch im Mietvertrag stehen. Denn nur, wer im Vertrag steht und ihn unterschrieben hat, ist auch Mieter, mit allen Rechten und Pflichten.

Wer bekommt Original Mietvertrag Mieter oder Vermieter?

Wenn im Mietvertrag die Unterschrift des Vermieters fehlt, ist der Vertrag nicht rechtsgültig. Bei Gründung einer WG müssen alle Hauptmieter unterschreiben. In der Regel werden dazu zwei Ausdrucke erstellt und beide im Original unterzeichnet. Andernfalls erhält der Vermieter das Original und der Mieter eine Kopie.

Was muss nicht im Mietvertrag stehen?

Ein Verbot, Hunde oder Katzen in der Wohnung zu halten, ist nach Ansicht vieler Gerichte dagegen wirksam. Steht im Mietvertrag nichts zur Tierhaltung oder das nichtige Verbot jeglicher Tierhaltung, dürfen Mieter Hunde oder Katzen nur halten, wenn es der Vermieter erlaubt.

Was kann alles in einem Mietvertrag stehen?

Die Pflichtangaben in einem schriftlichen Mietvertrag umfassen nur vier wesentliche Punkte: die Namen von Vermieter und Mieter, die Angaben zur Wohnung (Quadratmeterzahl, Adresse, Lage im Haus), Beginn des Mietverhältnisses und bei befristeten Mietverträgen das Ende des Mietverhältnisses, sowie die Höhe der monatlichen …

Können zwei Personen Hauptmieter sein?

Haben zwei Personen einen Mietvertrag gemeinsam unterschrieben, so bestimmt sich das Rechtsverhältnis Mieter – Vermieter nach den Grundsätzen der Gesamtschuldnerschaft (§ 421 BGB ) bzw. Gesamtgläubigerschaft (§ 428 BGB ). Das Mietverhältnis kann natürlich auch der Vermieter nicht einfach so für beendet erklären.

Was ist ein Mietvertrag?

Der Mietvertrag ist laut Mietrecht ein schuldrechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien: dem Vermieter und dem Mieter. Der Vermieter ist dazu verpflichtet, dem Mieter ein bestimmtes Objekt (die Mietsache) zum Gebrauch zu überlassen. Der Mieter wiederum verpflichtet sich dazu, als Gegenleistung den vereinbarten Mietzins an den Vermieter zu zahlen.

Welche Kündigungsfrist hat der Vermieter für den Mietvertrag?

Im Gegensatz zum Vertragsabschluss besitzt die mündliche Kündigung des Mietvertrags keine Gültigkeit: Sie muss schriftlich erfolgen. Wenn beim Vertragsabschluss nichts anderes abgesprochen wird, gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Die Kündigungsfrist für den Vermieter hängt davon ab, wie lange Sie schon bei ihm wohnen.

Wie scheitert ein Mieter aus dem Mietverhältnis?

Wirkt nur einer der Mieter oder der Vermieter nicht mit, scheitert das Ausscheiden eines Mieters. Es kann durchaus vorkommen, dass insbesondere der Vermieter nicht bereit ist, einen Mieter aus dem Mietverhältnis zu entlassen, weil er dadurch einen Schuldner für seine Mietzinsforderung verliert.

Wie kann eine Mehrheit von Mietern einen Mietvertrag kündigen?

Bei einer Mehrheit von Mietern kann das Mietverhältnis durch Kündigung nur dadurch beendet werden, dass alle Mieter den Vertrag kündigen. Auch der Vermieter kann einen Mietvertrag nur gegenüber allen Mietern kündigen. Soll jedoch nur ein Mieter aus dem Mietverhältnis ausscheiden,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben