Wer darf Post in Firma öffnen?
Geregelt ist hierbei, dass alle Briefe, die an die Firma adressiert sind, von dazu befugten Mitarbeitern (Postbevollmächtigte/r, Sekretär/in etc.) geöffnet werden dürfen. Post hingegen, die als persönlich gekennzeichnet ist, darf nur von dem jeweiligen Empfänger geöffnet werden.
Wer darf meine Briefe lesen?
Eine Beschlagnahmung von Briefen ist gem. § 94 StPO zwar möglich, dabei dürfen verschlossene Postsendungen jedoch grundsätzlich nicht von der Polizei oder dem Staatsanwalt geöffnet werden, sondern nur vom Richter (§ 100 Abs. Briefe dürfen nicht von jedem geöffnet werden.
Für wen gilt das Briefgeheimnis?
Es umfasst nicht nur Briefe, sondern alle Postsendungen, die von einem / -r Adressat:in an eine:n persönliche:n Empfänger:in gerichtet wurden. Das Briefgeheimnis gilt also nicht nur für verschlossene schriftliche Mitteilungen, sondern auch für Postkarten, Pakete usw.
Wer darf Pakete öffnen?
§ 39 Absatz 4a neu im Postgesetz „Jeder Postbote darf jetzt deine Pakete öffnen, wenn er Drogen oder Waffen darin vermutet“, schreibt der „Focus“. Dabei bezieht sich das Nachrichtenportal auf eine Änderung im Postgesetz, die der Bundestag am 12. Februar beschlossen hat.
Wann darf ich einen fremden Brief öffnen?
Wann und wofür gilt das Briefgeheimnis? Postsendungen, die an einen bestimmten Adressaten gerichtet sind, dürfen andere Personen weder öffnen, noch lesen. Nicht nur verschlossene Briefe unterfallen dem Briefgeheimnis, es gilt auch für Postkarten oder Pakete.
Ist das Weiterleiten von Bildern und Nachrichten verboten?
Das Weiterleiten von Bildern und Nachrichten ist verboten Grundsätzlich gilt: Der Inhalt eines privaten Chat s darf ohne Einwilligung der Teilnehmer nicht weiterverbreitet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in WhatsApp in einer privaten Gruppe chatten oder nur mit einer Person.
Warum geschäftliche Mails an private Adressen weitergeleitet werden?
Zum einen dann, wenn geschäftliche Mails an private Adressen weitergeleitet werden – denn dies kann nicht nur eine Verletzung des Datenschutzes, sondern auch des Arbeitsvertrages darstellen.
Warum muss bei E-Mails immer mit einer Weitergabe gerechnet werden?
Gerade bei E-Mails muss wegen der problemlos möglichen Weiterverbreitung an einen großen Empfängerkreis (es müssen nur die Weiterleitungsfunktion angeklickt werden und der oder die Empfänger bestimmt werden) immer mit einer Weitergabe gerechnet werden.
Wie darf man eine Nachricht weiterleiten?
Wollen Sie eine Nachricht weiterleiten, müssen Sie den Versender davon in Kenntnis setzen und seine Erlaubnis einholen. Dies gilt im Übrigen auch für alle anderen Messenger und sozialen Netzwerke. Wieso darf man WhatsApp-Nachrichten nicht weiterleiten?