Wer darf sich consulting nennen?
Jeder darf sich Unternehmensberater nennen und kann auf selbstständiger Basis aktiv sein. Wer in einer renommierten Unternehmensberatung eine Festanstellung ergattern möchte, sollte allerdings ein betriebswirtschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium mit hervorragenden Noten abgeschlossen haben.
Wie kommt man ins Consulting?
Geeignet für den Einstieg ins Consulting sind junge Akademiker, High-Potentials mit einem guten bis sehr guten Abschluss in betriebswirtschaftlichen Fächern. Für gewöhnlich startet der Werdegang in der Consulting-Branche als Business Analyst oder Junior Consultant.
Was versteht man unter Consultant?
Als Consultant bietest Du anderen Unternehmen eine Beratung (Consulting) als entsprechende Dienstleistung an. Häufig ist die Beratung aber auch ausschließlich auf Veränderungen innerhalb eines Unternehmens oder auf die Optimierung von fachlichen Entscheidungen fokussiert.
Wie mache ich mich als Berater selbständig?
Wer sich als Berater selbstständig machen möchte, sollte eine eindeutige Spezialisierung festlegen. In der Regel ergibt sich die Wahl der Kernkompetenz aus dem Ausbildungsberuf oder aus der bisherigen beruflichen Tätigkeit. Die Spezialisierung sorgt nicht nur dafür, dass du dich von anderen Beratern abgrenzt.
Was heißt nebenberuflich selbständig?
Nebenberuflich selbständig ist, wer sich neben seinem Hauptjob als Angestellter eine eigene Selbständigkeit aufbaut. Seit Jahren gründen mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland nebenbei.
Welche Rechtsform für Berater?
Diese bestimmt dann, ob Sie als freiberuflicher Unternehmensberater arbeiten dürfen oder ob Sie sich beim Gewerbeamt anmelden müssen. Sollten Sie den Status des Freiberuflers nicht erhalten, haben Sie die Möglichkeit zwischen folgenden Rechtsformen zu wählen: Einzelunternehmer, eingetragener Kaufmann, GmbH oder GbR.
Welche Rechtsform habe ich als Freiberufler?
Freiberuflich Tätige können Einzelunternehmerinnen oder Einzelunternehmer sein. Sie sind allein verantwortlich und haften unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen. Bei der Rechtsform des Einzelunternehmers wird kein Mindestkapital benötigt.
Ist Beratung ein Gewerbe?
Im Falle einer beratenden Tätigkeit muss für das Vorhaben ein Gewerbe angemeldet werden. Da Sie als „Beraterin“ tätig werden wollen, müssen Sie genau prüfen, ob eine unterrichtende Tätigkeit und damit ein Freier Beruf ausgeübt wird. Katalogberuf zählen Diplom-Psychologen/innen unstreitig zu den Freien Berufen.
Was passiert wenn ich kein Gewerbe angemeldet habe?
Was passiert, wenn ich kein Gewerbe anmelde? „Wer anzeigepflichtig ist, aber keinen Gewerbeschein besitzt, muss laut § 146 GeWo bis zu 1000 Euro Bußgeld zahlen“, sagt Ley. Gewerbetreibende müssen außerdem Gewerbesteuer zahlen, sofern sie mehr Gewinn machen als 24.500 Euro (so hoch ist der jährliche Freibetrag).