Wer darf sich kunsttherapeut nennen?

Wer darf sich kunsttherapeut nennen?

Die Berufsbezeichnung „Kunsttherapeut“ ist gesetzlich nicht geschützt, aber Kunsttherapeuten, die Mitglied in einem Berufsverband sind, haben eine Aus- oder Weiterbildung nach qualitativ hohen Standards durchlaufen.

Wo kann ich als Kunsttherapeutin arbeiten?

Typische Branchen

  • in Kliniken für Psychosomatik oder Psychiatrie, in Kinder- oder Rehabilitationskliniken.
  • in Praxen für Kunsttherapie.
  • in Senioren- oder Pflegeheimen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung.
  • in Förderschulen.
  • im Strafvollzug, z.B. in der Resozialisierung von Straffälligen.

Was muss man machen um Kunstlehrer zu werden?

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife; Abitur.
  • Leidenschaft für das Zeichnen & Malen.
  • Gerne Kindern & Jugendlichen etwas beibringen wollen.
  • Didaktische Fähigkeiten.

Ist der Begriff Kunsttherapie geschützt?

Die Berufsbezeichnung Kunsttherapeut ist kein geschützter Begriff… Leider ist der Begriff “Kunsttherapie” nicht geschützt und kein Hinweis auf eine qualifizierte Ausbildung auf diesem Gebiet.

Welche Krankenkasse übernimmt Kunsttherapie?

Die Kosten werden übernommen von der Securvita, Barmer/GEK, HEK, Bergische Krankenkasse und zahlreichen BKKs. Darüber hinaus kann jede gesetzliche Krankenkasse nach Antragstellung eine kunsttherapeutische Behandlung bezahlen.

Was macht man in der Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie soll dem Patienten nicht nur dabei helfen, Probleme zu erkennen, sondern diese auch zu bewältigen. Sie greift dazu auf Techniken von tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen oder anderen Verfahren zurück.

Was solltest du als Kunsttherapeutin oder Kunsttherapeut sein?

Als Kunsttherapeutin oder Kunsttherapeut solltest Du in erster Linie künstlerisch begabt sein. Da Du in diesem Beruf mit sensiblen Personen zu tun hast, sind eine soziale Ader, viel Geduld und ein gewisses Maß an Empathie sehr wichtig.

Was ist ein Kunsttherapie-Fernstudium Wert?

Ein Kunsttherapie-Fernstudium sollte folglich eine Überlegung wert sein. Befassen Sie sich mit der Anerkennung der Kunsttherapie-Weiterbildungen! Wer eine kunsttherapeutische Weiterbildung ins Auge fasst, möchte Karriere als Kunsttherapeut/in machen und sollte daher besonderen Wert auf die Anerkennung der Qualifikation legen.

Wie wird die Kunsttherapie eingesetzt?

Die Kunsttherapie wird in sehr vielen Bereichen eingesetzt. Sie eignet sich auch für Kinder und für ältere Menschen zur Behandlung psychischer Störungen oder der Unterstützung bei körperlichen Erkrankungen.

Was ist eine kunsttherapeutische Ausbildung?

Für eine spätere, qualitative kunsttherapeutische Berufsausübung ist eine fundierte Ausbildung notwendig, die auf Hochschulniveau abschließen sollte. Hier werden psychologische, psychotherapeutische sowie psychiatrische Grundlagen vermittelt. Ein weiterer Bestandteil sind kunsttheoretische, -praktische und -therapeutische Methoden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben