Wer darf Sparkonto eröffnen?
Ein Sparkonto kann in der Regel jede geschäftsfähige Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland eröffnen. Bei Kindern muss die Zustimmung der Eltern vorliegen.
Was eignet sich als Sparkonto?
Tagesgeldkonto – flexibles Sparen bei schneller Verfügbarkeit und eignet sich somit u.a. für Rücklagen im Falle unerwartet auftretender Ausgaben. Festgeldkonto – langfristiges Sparen bei hoher Sicherheit, im Vergleich zum Tagesgeld mehr Zinsen, dafür aber eine lange Laufzeit über mehrere Monate oder Jahre.
Sind Sparbücher von Negativzinsen betroffen?
Muss ich auch auf dem Sparkonto Negativzinsen zahlen? Sparkonten bzw. Sparbücher (mit dreimonatiger Kündigungsfrist) gelten bislang als Möglichkeit, Negativzinsen zu umgehen. Bei einem Sparvertrag sind Banken – juristisch gesehen – nämlich Darlehensnehmer.
Wie ist die Prämienzahlung in eine Lebensversicherung möglich?
Die Prämienzahlungen in eine Lebensversicherung sind steuerlich begrenzt absetzbar, wenn die Auszahlung in Form von Rentenzahlungen vorgesehen ist. Die Berücksichtigung bei den Sonderausgaben ist – aufgrund der Lohnsteuerreform 2016 – nur mehr für bestehende Verträge und nur mehr für die Jahre 2016 bis 2020 möglich.
Was ist eine Lebensversicherung?
Eine Lebensversicherung verlangt ein langfristiges finanzielles Engagement und eine vertragliche Bindung über viele Jahre. Bevor Sie sich für ein Produkt oder einen Anbieter entscheiden, sollten Sie sich umfassend informieren und für sich verschiedene Fragen klären. Hier eine kleine Checkliste:
Was gibt es bei Lebensversicherungen ab Vertragsabschluss?
Bei Lebensversicherungen gibt es ein 30-tägiges Rücktrittsrecht ab Vertragsabschluss: Auf diese Weise können Sie den Vertrag noch einmal revidieren und sind vor Überrumpelung geschützt. Sie möchten die Lebensversicherung frühzeitig auflösen?
Wie erzielt die Lebensversicherung einen höheren Zinsüberschuss?
Erzielt die Lebensversicherung einen höheren Zinsüberschuss aus ihren Kapitalanlagen, gibt es noch eine zusätzliche Gutschrift für den Kunden. Der Zinsüberschuss ist bis zur Auszahlung ungewiss. Sind die Kapitalanlagen der Versicherungsgesellschaft im Wert gestiegen, kann die Gesellschaft die Kunden an diesen Gewinn beteiligen.