Wer den Ball hat kontrolliert das Spiel?
Aus dem Inhalt „Wer den Ball hat, kontrolliert das Spiel“: :
Autor: | Bookman, Jeff, Eickel, Sascha, Flick, Hansi, Flottmann, Heiko, Geppert, Manfred, Gutiérrez, Jesús, Köllner, Michael, Pezzaiuoli, Marco, Schmidt, Stephan, van Gaal, Louis |
---|---|
Erschienen: | 2013 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1. Auflage |
Seitenzahl: | 260 |
Warum darf kein Spieler während des Spiels betreten oder verlassen werden?
Kein Spieler darf während des Spiels ohne Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten oder verlassen. Tut er es dennoch, so ist der Spieler zu verwarnen. Von diesem Grundsatz gibt es nur bei der Abseitsregel eine Ausnahme, wenn ein angreifender Spieler so signalisieren will,…
Was war das erste Fußball-Regelwerk in Deutschland?
In Deutschland legte 1874 der Braunschweiger Lehrer Konrad Koch (1846–1911) das erste Fußball-Regelwerk fest. Heute werden die Regeln in jährlichen Konferenzen zwischen der FIFA (Weltfußballverband) und dem International Football Association Board (IFAB) kontrolliert und gegebenenfalls angepasst.
Wie gilt es bei einem unterbrochenen Spiel zu holen?
Gleiches gilt auch, wenn das Spielfeld verlassen wird, um bei einem unterbrochenen Spiel den Ball, der sich nicht mehr im Spielfeld befindet, zur anstehenden Spielfortsetzung (Einwurf, Eckstoß, Abstoß, Freistoß oder Strafstoß) wieder auf das Spielfeld zu holen.
Welche Torerfolge erzielt die Mannschaft während des Spiels?
Die Mannschaft, die während des Spiels die meisten Torerfolge erzielt, gewinnt. Der Ball darf von den Feldspielern mit dem ganzen Körper gespielt werden, außer mit Armen und Händen. Als verbotenes Handspiel zählen alle Berührungen von Armen oder Händen, sofern diese nach Ansicht des Schiedsrichters mit Absicht erfolgen.