Wer die Vergangenheit nicht kennt kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten August Bebel?
“ Getreu dem Leitspruch „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“, welches mit August Bebel einem der Begründer der Sozialdemokratie zugesprochen wird, hatte sich die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Mellrichstadt ans Werk gemacht, die eigene Geschichte zu entdecken.
Wer das heute verstehen will muss die Vergangenheit kennen?
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“ Helmut Kohl hat dieses Zitat in einer Rede im Deutschen Bundestag 1995 genutzt. Das Zitat ist so oder so ähnlich schon häufig verwendet worden.
Wer seine Geschichte nicht kennt hat keine Zukunft?
Manche mögen sich an folgendes Zitat von Helmut Kohl erinnern: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.
Wer die Zukunft gestalten will muss?
Zitat zum Thema: Zukunft Wer die Zukunft gestalten will, muß die Gegenwart verändern.
Wer die Vergangenheit nicht kennt Humboldt?
„Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“, wusste schon Wilhelm von Humboldt. Dies gilt insbesondere für das dunkle Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Ende sich am 8. Mai 2005 zum 60. Mal jährt.
Wer die Vergangenheit erkennt vermag auch die Zukunft zu erkennen?
Die Gegenwart ist im Verhältnis zur Vergangenheit Zukunft, ebenso wie die Gegenwart der Zukunft gegenüber Vergangenheit ist. Darum, wer die Gegenwart kennt, kann auch die Vergangenheit erkennen. Wer die Vergangenheit erkennt, vermag auch die Zukunft zu erkennen.
Wer die Geschichte nicht kennt ist dazu verdammt sie zu wiederholen?
In The Life of Reason erscheint auch die bekannte Warnung Santayanas: „Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (“Those who cannot remember the past are condemned to repeat it”). Dieses Zitat wird heute meist in einem historisch-moralischen Sinn verwendet.