Wer draengte auf Waffenstillstandsverhandlungen an der Westfront?

Wer drängte auf Waffenstillstandsverhandlungen an der Westfront?

Erich Ludendorff
September abgeschlossen wurde. Angesichts der fortgesetzten alliierten Angriffe an der Westfront drängte Erich Ludendorff nun unverzüglich auf ein deutsches Waffenstillstandsgesuch auf Grundlage des 14-Punkte-Programms von US-Präsident Woodrow Wilson.

Welcher Reichskanzler ersuchte die Alliierten um einen Waffenstillstand?

Erzberger suchte Rücksprache in Berlin und wurde angeblich von Reichskanzler Friedrich Ebert nach Rücksprache mit dem Chef der OHL, Hindenburg, angewiesen, den Waffenstillstand zu jedweden Bedingungen anzunehmen.

Wann kommt es zum Waffenstillstand an der Westfront?

21. März 1918
Noch einmal griff die deutsche Armee, ab dem 21. März 1918, an der Westfront an. Der Sieg, durch eine kurzzeitige Überlegenheit, blieb aus. Die Entente begannen am 8.

Wer forderte die Waffenstillstandsverhandlungen 1918?

Der Waffenstillstand von Compiègne 1918. Aufgrund der aussichtslosen Lage an der Westfront und des Zusammenbruchs des verbündeten Bulgarien forderte die Oberste Heeresleitung (OHL) am 29. September 1918 die sofortige Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen.

Wer Schloss im Wald von Compiègne Frieden?

Der Waffenstillstand wurde am 22. Juni 1940 von den Generalen Wilhelm Keitel und Charles Huntziger (1880-1941) im Wald von Compiègne unterzeichnet. Ganz bewusst suchte Adolf Hitler diesen Ort für die Unterzeichnung der Dokumente aus, wo am 11.

Wer unterzeichnete den Waffenstillstand 1918?

November 1918 unterzeichneten Matthias Erzberger und Ferdinand Foch in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne den Waffenstillstand, der noch am selben Tag in Kraft trat: Um 11.00 Uhr gaben Trompetensignale an den Fronten das Ende der Kampfhandlungen bekannt, unmittelbar darauf schwiegen die Waffen.

Wann wurde der Waffenstillstand unterzeichnet?

11. November 1918
Depesche nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands an die französischen Diplomaten in aller Welt (11. November 1918): : Der von Deutschland erbetene Waffenstillstand wurde unterzeichnet.

Wann und wo wurde der Waffenstillstand unterzeichnet?

Wer forderte die Waffenstillstandsverhandlung?

Vier Jahre Weltkrieg hatten bis zu 13 Millionen Opfer gefordert. Die diktatorisch regierende OHL um Hindenburg und Ludendorff forderte am 29. September 1918 von der zivilen Reichsleitung die sofortige Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben