Wer eignet sich als Mediator?

Wer eignet sich als Mediator?

Mediatoren müssen Gesprächsführungstechniken beherrschen. Dies ist vor allem Bestandteil der Ausbildung bei Psychologen und Pädagogen. In Mediationsausbildungen finden sich daher neben Juristen viele Psychologen und Pädagogen, aber auch Betriebswirte, Unternehmensberater, Theologen usw.

Wie wird man zum Mediator?

Eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator umfasst laut Gesetzt mindestens 120 Stunden Unterrichts- oder Ausbildungszeit. Diese Eingrenzung ist wichtig, variieren die verschiedenen Mediator Ausbildungen doch zwischen 50 und 300 Stunden Umfang.

Wie ist die Mediation möglich?

Die Mediation ist sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich möglich. Ziel der Mediation ist es eine faire Lösung für beide Seiten zu finden, die Sie gemeinsam erarbeiten.

Ist die Mediation außergerichtlich möglich?

Die Mediation ist nicht nur außergerichtlich, sondern auch gerichtlich möglich. Das ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung bei dem gleichen Gericht, das auch Ihr Scheidungsverfahren durchführt. Bei der gerichtlichen Mediation werden Sie von einer Güterichterin bzw. einem Güterichter bei der Konfliktlösung unterstützt.

Ist Mediation eine alternative Lösung der Konfliktlösung?

Mediation ist eine alternative Methode der Konfliktlösung. Eine Scheidung muss nicht mit einem langwierigen und womöglich teuren Gerichtsverfahren verbunden sein. Wenn Sie sich vorab möglichst einvernehmlich einigen können, erleichtern Sie sich das weitere Scheidungsverfahren.

Was sind die Kosten für das gerichtliche Mediationsverfahren?

Für das gerichtliche Mediationsverfahren fallen keine zusätzlichen Kosten an. Können Sie sich einigen und wird Ihre Vereinbarung protokolliert, entstehen die gleichen anwaltlichen Kosten wie nach einem Vergleich im regulären Gerichtsverfahren. Scheitert die Mediation, gibt es keine zusätzlichen Kosten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben