Wer entwickelt expertenstandard?
Bisher wurden neun Expertenstandards durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) in Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat und mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt. Die Standards werden laufend aktualisiert und vom DNQP veröffentlicht.
Wer gibt Expertenstandards in Auftrag?
Der Auftrag zur Entwicklung des ersten Expertenstandards nach § 113a SGB XI wurde im März 2013 an das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) vergeben. Der Expertenstandard befasst sich mit dem Thema „Erhaltung und Förderung der Mobilität“.
Was sollte bei bzw vor der Einführung eines Pflegestandards beachtet werden?
Checkliste: Das sollte Ihr Standard enthalten
- Pflegeverständnis.
- Vorteile.
- Pflegezielsetzungen.
- Überprüfbarkeit.
- Alternativen im Handlungsspielraum.
- Literaturhinweise.
- Veränderungen in der Pflege dadurch.
- Unterschiede zu Lehrbuchmeinungen (Ein Standard sollte weit mehr beinhalten als Lehrbuchmeinungen.)
Welche Ziele sollen mit Pflegestandards erreicht werden?
Mit dem Einsatz von Pflegestandards werden folgende Ziele verfolgt: Pflegestandards definieren das allgemeingültige Verständnis der Pflegequalität in der Einrichtung. Pflegestandards stellen eine Vereinfachung durch einheitliche Anleitung und allgemeingültige Richtlinie zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter dar.
Welche Bedeutung hat ein pflegestandard für Pflegekräfte?
Was sind Pflegestandards? Pflegestandards sind Instrumente, die die Qualität der Pflege gewährleisten und verbessern sollen. Auf Grundlage aktueller pflegewissenschaftlicher wie pflegepraktischer Erkenntnisse werden die Pflegeleitlinien und -richtlinien zur Qualitätssicherung erarbeitet, definiert und veröffentlicht.
Welche Ziele haben pflegestandards?
Mit dem Einsatz von Pflegestandards werden folgende Ziele verfolgt:
- Pflegestandards definieren das allgemeingültige Verständnis der Pflegequalität in der Einrichtung.
- Pflegestandards stellen eine Vereinfachung durch einheitliche Anleitung und allgemeingültige Richtlinie zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter dar.