Wer erfand den CO2-Fussabdruck?

Wer erfand den CO2-Fußabdruck?

1. Begriff: Der CO2-Fußabdruck ist ein eindimensionaler Ansatz der Ökobilanzierung. Er ist ein Teil des ökologischen Fußabdrucks, der von Wackernagel und Rees 1994 entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf den Klimawirkungen menschlicher Aktivitäten.

Woher kommt der CO2-Fußabdruck?

Der Begriff „CO2-Fußabdruck“ ist in den letzten Jahren relativ bekannt geworden. Der Begriff ist abgeleitet von dem des ökologischen Fußabdrucks, der 1994 von Mathis Wackernagel und William Rees entwickelt wurde.

Wie klimaneutral bin ich?

Klimaneutral leben – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Regionales und saisonales Obst und Gemüse kaufen, weniger Fleisch essen, die Heizung runterdrehen oder Kleidertausch-Partys mit deinen Freund*innen veranstalten – es gibt einige Punkte, die du gleich umsetzen kannst, wenn du klimaneutral leben willst.

Wie wird CO2 Ausstoß ermittelt?

CO2-Quelle Verbrauch bzw. km-Leistung eines Jahres bzw. eines Ereignisses (Einheiten) kg CO2-Emission pro Einheit bzw. (P)km-Leistung *
Steinkohle kg x 2.83 kg CO2 =
oder kWh x 0.34 kg CO2 =
Braunkohlebriketts kg x 2.65 kg CO2 =
Fernwärme kWh x 0.16 kg CO2 =

Welche Faktoren haben Einfluss auf den CO2-Fußabdruck?

Dabei hat jeder Mensch die Möglichkeit, Einfluss auf die verschiedenen Faktoren zu nehmen. Vor allem in den Bereichen des privaten Konsums, der Beheizung, der Ernährung sowie der Wahl der Transportmittel kann jeder Einzelne etwas bewirken. Den CO2-Fußabdruck genau zu berechnen, ist nahezu ausgeschlossen.

Was ist der CO2-Fußabdruck eines Haustieres?

Der CO2-Fußabdruck eines Haustieres Was in Klimarechnern bislang keine Rolle spielt, ist die CO 2 -Bilanz von Haustieren. So verursacht eine Hauskatze pro Jahr 2,2 t CO 2 und ein Dackel 1,8 t CO 2. Ein mittelgroßer Hund ist vom CO 2 -Fußabdruck durchaus mit einem Geländewagen vergleichbar.

Was ist der Unterschied zwischen CO2- und ökologischem Fußabdruck?

Häufig wird zwischen den beiden Begriffen CO2- und ökologischer Fußabdruck nicht unterschieden. Das begründet sich vor allem darin, dass Kohlenstoffdioxid eine entscheidende Rolle im Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt spielt. Zudem ist eine Fläche meist besser vorstellbar als die Angabe in Kilogramm oder gar Tonnen des Ausstoßes.

Wie groß ist der weltweite CO2 Fußabdruck?

Der weltweit durchschnittliche CO2 Fußabdruck liegt bei ca. 6,8 Tonnen. In die kleinsten Schuhe passen, wenig überraschend, Entwicklungsländer wie Ethiopien und Sambia, aber aufgrund ihrer gigantischen Bevölkerungszahlen auch Umweltsünder wie China (4, 01 t im Jahr 2010).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben