Wer erfand Popit?
Theo Coster
1975 erfanden Theo Coster und seine Frau Ora Coster, die eine Vielzahl an Spielen eingeführt haben, den Prototyp von Pop it, der in Form eines Dreiecks geschnitten war. Jedoch fand sich lange kein Käufer, der dieses Spielzeug herstellen wollte.
Wer hat die Fidget Toys erfunden?
Catherine A. Hettinger
Der genaue Ursprung des Fidget Spinners ist ungeklärt. Ein ähnliches Spielzeug mit einer einfachen Scheibe und einem Dom in der Mitte wurde 1993 von der US-Amerikanerin Catherine A. Hettinger als Patent angemeldet.
Wo kommt pop it her?
Es nennt sich „Pop it Pal“ und besteht aus einem Silikon-Teil mit Löchern. In dem Gehäuse ist eine gelbe Paste. Drückt man mit den Fingern an den Löchern, kommt die Paste raus. Die Erfindung stammt von einem amerikanischen Ehepaar, das eine Leidenschaft fürs Pickelausdrücken teilt.
Was bringen Pop ITS?
Entweder man benutzt sie als Entspannungshilfe in Situationen, die einen nervös machen – zum Beispiel vor einer Prüfung oder einem Date. Wer keine Menschenmengen mag, kann sich auch in öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem Pop it ablenken. Das darauf Herumdrücken beruhigt und gibt nervösen Händen etwas zu tun.
Wie hat sich die Spielzeugindustrie entwickelt?
Im Zuge der Industrialisierung hat sich die Spielzeugindustrie entwickelt. Seit dem 15. Jahrhundert ist Nürnberg ein Mittelpunkt des Handels und der Produktion von Spielzeug.
Wie wird ein Spielzeug bezeichnet?
Ein Spielzeug wird um seiner selbst willen bzw. wegen der Freude am Spiel ( Spieltrieb) geschätzt. Sprachlich gehört der Begriff zur Gruppe der Kollektiva . Im Handel allgemein und über die verschiedenen Betriebsformen des Handels vertriebenes Spielzeug wird als Spielwaren bezeichnet.
Was ist der Zweck eines Spielzeugs?
Im Unterschied zu einem Werkzeug, das primär der Herstellung oder Bearbeitung eines anderen Dinges dient, liegt der Zweck des Spielzeugs in ihm selbst. Ein Spielzeug dient der Freude an der Beschäftigung mit seinem Material, seinen Funktionen, seinen Möglichkeiten. Es dient dem Ausleben des Spieltriebs.
Was sind die Sicherheitsprüfungen für Spielzeug?
Die Sicherheitsprüfungen für Spielzeug umfassen neben mechanisch/physikalischen Tests (siehe auch: Normschlund) auf Basis der Normen EN 71-1 und EN 71-2 auch chemische Tests, hauptsächlich auf Basis der EN 71-3 – 71-12, aber auch weiterer.