Wer erhebt die Verbrauchsteuer?
Die Erhebung und Verwaltung der bundesgesetzlich geregelten besonderen Verbrauchsteuern erfolgt durch die Bundeszollverwaltung. Die örtlichen Verbrauchsteuern stehen in der Gesetzgebungskompetenz der Länder, ihr Ertrag steht den Gemeinden und ggf. den Gemeindeverbänden zu (Art. 106 Abs.
Was sind harmonisierte Verbrauchsteuern?
Es handelt sich um harmonisierte Verbrauchsteuern, die in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union als Steuern gelten. Die Gegenstände dieser Gruppe verbrauchsteuerpflichtiger Waren sind klar definiert. Zu ihnen zählen Energieerzeugnisse und der elektrische Strom, Alkohol und alkoholische Getränke, sowie Tabakwaren.
Sind Zölle umsatzsteuerpflichtig?
Auch die Einfuhr von Waren aus einem umsatzsteuerrechtlichen Drittlandsgebiet in die Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Umsatzsteuer, jetzt allerdings bezeichnet als Einfuhrumsatzsteuer.
Wer erhält die Biersteuer?
Wer bekommt die Einnahmen aus der Biersteuer? Die Biersteuer wird vom Zoll, also einer Bundesbehörde erhoben, aber ihr Aufkommen steht den Bundesländern zu.
Wie verwaltet der Zoll Verbrauchsteuern?
Der Zoll verwaltet sämtliche durch Bundesgesetze geregelten Verbrauchsteuern, welche einen bedeutenden Beitrag zum Staatshaushalt darstellen. Grundsätzliche Regelungen Trotz Vielzahl an unterschiedlichen Verbrauchsteuerarten existieren auch gemeinsame Regelungen.
Welche Steuern werden von der Bundeszollbehörde erhoben?
Hierzu zählen die Alkopopsteuer, die Alkohol- bzw. vormals Branntweinsteuer, die Energiesteuer, die Kaffeesteuer, Schaumweinsteuer, Stromsteuer, die Tabaksteuer und die Zwischenerzeugnissteuer. Für all diese Produkte stehen dem Bund die anfallenden Steuern zu. Diese werden von der Bundeszollbehörde verwaltet und erhoben.
Was sind die Verbrauchsteuern des Bundes?
Verbrauchsteuern Als Einnahmeverwaltung des Bundes nimmt der Zoll sämtliche durch Bundesgesetze geregelten Verbrauchsteuern ein. Die Verbrauchsteuern sind die bedeutendsten Einnahmen der Zollverwaltung. Mit einem Aufkommen von mehr als 65 Milliarden Euro jährlich stellen sie einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt dar.
Welche Verbrauchsteuern stehen den Ländern zu?
Vollständig steht den Ländern lediglich die Biersteuer zu. Weitere Verbrauchsteuern fallen auf kommunaler Ebene an. Hierzu zählen etwa die Gemeindesteuern und die Getränkesteuer. Andere Beispiele für solche kommunalen Verbrauchsteuern sind die Hundesteuer, Vergnügungssteuer oder die Zweitwohnsitzsteuer.