Wer erstellt die Angebotskalkulation?

Wer erstellt die Angebotskalkulation?

Die Angebotskalkulation ist eine spezielle Form und Stufe im Rahmen der Baukalkulation. Sie hat zum Ziel, zu einer vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) erfolgten Ausschreibung ein preisliches Angebot vom Bauunternehmen als Bieter zu berechnen und abzugeben.

Wie funktioniert eine Kalkulation?

Neben der Buchhaltung ist die Kalkulation Teil der Kostenrechnung eines Unternehmens. Im Rahmen der Kalkulation werden die bei den betrieblichen Prozessen entstandenen Kosten ausgewertet, aufbereitet und den einzelnen Kostenträgern zugerechnet. Kostenträger sind zum Beispiel einzelne Aufträge oder der Fuhrpark.

Wann Vorkalkulation?

Eine Vorkalkulation ist immer erforderlich, wenn bestehende Produktionen durch neue Produktionen ersetzt werden sollen, wenn eine Vorserienproduktion in eine Massenproduktion überführt werden soll, oder wenn ein Unternehmen neu gegründet wird.

Was ist die Arbeitskalkulation?

Die Arbeitskalkulation erfolgt nach Auftragserteilung unter Berücksichtigung der konkreten Bedingungen im Ergebnis der Arbeitsvorbereitung für die Bauausführung. Dabei kann sich herausstellen, dass andere als in der Angebotskalkulation angenommene Planungen zweckmäßiger und ggf. noch wirtschaftlicher sind.

Wie macht man eine Preiskalkulation?

Rechnet man die Einzelkosten zusammen und teilt die Gesamtkosten auf die Gesamtzahl der Kostenträger auf, dann hat man die Selbstkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wenn Sie Dienstleistungen anbieten, ist der Preis, den Sie berechnen, höchstwahrscheinlich ein Stundensatz.

Was benötige ich für eine Kalkulation?

Genaue Kalkulationen erfordern eine detaillierte betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung. Die Basis aller weiteren Zuschläge sind zunächst die Selbstkosten (das heißt die für das Unternehmen selbst anfallenden Kosten für die produzierte Ware oder angebotene Dienstleistung ohne Gewinnzuschlag).

Warum macht man eine Kalkulation?

Aufgaben: Die Kalkulation hat als Kostenträgerstückrechnung das Ziel, die Kosten einzelner Einheiten der produzierten und abgesetzten Kostenträger zu ermitteln. Einheit ist dabei nicht stets mit Stück gleichzusetzen, sondern kann z.B. auch Charge, Partie oder Auftrag bedeuten.

Welchen Zweck hat die Vorkalkulation?

Die Vorkalkulation soll alle bei der Leistungserstellung anfallenden Kosten möglichst vollständig und betragsmäßig richtig erfassen und so der Ermittlung der Selbstkosten, des Angebotspreises und der Preisuntergrenze dienen sowie bei gegebenen und angenommenen Preisen den erzielbaren Deckungsbeitrag ausweisen.

Was ist eine Nullkalkulation?

Nullkalkulation: Ermittlung kostendeckender Preise für später zu erbringen- de Bauleistungen, ohne spekulative Elemente. Anbotskalkulation: Veränderung der Nullkalkulation zufolge Umlagenauftei- lung.

Warum wird eine kaufmännische Kalkulation durchgeführt?

Die Vorkalkulation dient in der Serienfertigung während der Einführungsphase neuer Produkte zur Berechnung der Herstellkosten und des Verkaufspreises. Ist ein Produkt erst einmal eingeführt, kann man sich oft auf die Nachkalkulation beschränken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben