Wer fuhrt das Insolvenzverfahren durch?

Wer führt das Insolvenzverfahren durch?

D. Soweit das Vorliegen eines Insolvenzgrundes festgestellt wurde und die Kosten des Verfahrens gedeckt sind, wird das Insolvenzverfahren durch Beschluss des Insolvenzgerichts eröffnet. Der entsprechende Beschluss, wird wie alle anderen Beschlüsse des Insolvenzgerichts in den Insolvenzbekanntmachungen veröffentlicht.

Wie vorgehen bei Insolvenz?

Bei Zahlungsunfähigkeit ist innerhalb von 3 Wochen Insolvenz anzumelden. Bei Überschuldung hat der Insolvenzantrag 6 Wochen Zeit. Im Insolvenzverfahren gibt der Betrieb die Kontrolle an einen Insolvenzverwalter ab. Unter seiner Aufsicht soll sich der Betrieb sanieren und Schulden abbauen.

Bei welcher Behörde wird ein Insolvenzverfahren gestellt?

Der Antrag wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Dieses hat dann über den Antrag zu entscheiden. Es kann dem Antrag stattgeben und den Betrieb unter Zwangsverwaltung stellen – dann wird ein Insolvenzverwalter mit der Leitung des Unternehmens beauftragt.

Wie wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet?

Das Insolvenzeröffnungsverfahren wird ausschließlich durch die Einreichung des schriftlichen Insolvenzantrags beim zuständigen Insolvenzgericht eingeleitet. Eine Einleitung durch das Insolvenzgericht von Amts wegen kommt nicht in Betracht. Es handelt sich um ein sogenanntes Antragsverfahren.

Ist es ein Grund für die Insolvenz eines Unternehmens?

Sobald es einen Grund für die Insolvenz eines Unternehmens gibt, muss noch der entsprechende Antrag beim Amtsgericht gestellt werden. Denn es gilt: Kein Antrag – kein Insolvenzverfahren. Diesen Antrag kann entweder das Unternehmen selbst stellen oder bei Zahlungsunfähigkeit auch ein Gläubiger.

Was ist der Insolvenzplan für die Gläubiger?

Der Insolvenzplan regelt die Verteilung der Insolvenzmasse an die Insolvenzgläubiger und die Haftung des Schuldners. Die Gläubiger müssen dem Insolvenzplan auf der Versammlung zustimmen. Beim Prüfungstermin gibt der Insolvenzverwalter dem Gericht Auskunft über die Ansprüche der Gläubiger.

Wie wird die Insolvenz aufgehoben?

Sobald die Rechtskraft eintritt, wird die Insolvenz aufgehoben und der Schuldner erhält seine finanzielle Handlungsfähigkeit zurück. Mit Erfüllung der Pflichten im Insolvenzplan, wird gemäß InsO § 227 der Schuldner von seinen Restschulden befreit:

Wie kann ein Insolvenzantrag gestellt werden?

Ein Insolvenzantrag kann entweder von den Gläubigern der Gesellschaft oder von der GmbH selbst gestellt werden. Die Gesellschaft wird hierbei durch den Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer ist derjenige, der das gesamte Unternehmen leitet und kontrolliert. Deshalb ist er für die Stellung eines Antrags verantwortlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben