Wer führt Hypnose durch?
Der Therapeut führt und der Erkrankte entscheidet, wohin er in seiner inneren Welt geht. Niemand kann durch Hypnose dazu gebracht werden, etwas zu verraten, was er nicht verraten will. Denn auch in Trance geht niemand weiter als im bewussten Zustand.
Wann setzt man Hypnose ein?
In der Psychologie wird die Hypnotherapie zur Behandlung von Ängsten, Depressionen, Zwangsstörungen und Essstörungen angewandt. Auch Süchte (z. B. Rauchen) und chronische Schmerzen lassen sich damit gut behandeln.
Wird Hypnose von der AOK bezahlt?
Wissenschaftlich und medizinisch ist Hypnose eine anerkannte Methode. Zum Bedauern vieler übernehmen gesetzliche Krankenkassen, beispielsweise AOK oder Barmer die Kosten für eine Hypnose-Therapie bislang noch nicht.
Wie kann ich einen Hypnotiseur finden?
Einen Hypnotiseur finden ist dank unserer umfangreichen Datenbank einfach, unkompliziert und zeitsparend. Mithilfe der Hypnose ist ein qualifizierter Hypnotherapeut oder Hypnosecoach in der Lage, die unterschiedlichsten Problembereiche und Krankheitsbilder zu behandeln.
Wie kann ich Hypnose anbieten?
Jeder kann und darf Hypnose in Einzel- oder Gruppensitzungen anbieten und zudem ausbilden, ganz gleich, ob die hierfür benötigten Qualifikationen vorhanden sind oder nicht. Hier ist der Kunde in der Pflicht: Der Anbieter sollte genau auf seine Qualifikationen und seinen Werdegang befragt werden.
Wie empfindet man eine Hypnose?
Während einer Hypnose empfindet der Patient eine tiefe Entspannung: Gefühle und Erinnerungen werden nicht mehr durch den Verstand kontrolliert und die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf das Unterbewusstsein. Therapeuten nutzen diesen tranceähnlichen Zustand, um beispielsweise Angstzustände, Stress oder Schmerzen zu verringern.
Wie ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt?
Nach dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie ist Hypnose für die Behandlung bei folgenden Erkrankungen wissenschaftlich anerkannt: In diesen Fällen übernehmen die Krankenkassen in Einzelfällen und auf Antrag die Kosten der Behandlung.