Wer gehört zu Henkel?
Henkel ist heute mit Marken wie Persil, Pril, Purex, Weißer Riese, Perwoll, Fewa, Spee, Dixan, Vernel, Somat, Sidolin, Ata und Bref im Bereich Wasch-/Reinigungsmittel aktiv.
Wie heißt Persil in Frankreich?
Zu Beginn gab es Unklarheiten um die Zukunft des Namens, da sich die Marke auf dem französischen Markt nicht schützen ließ: persil ist das französische Wort für Petersilie. Deshalb wird das Henkel-Waschmittel in Frankreich unter dem Namen LeChat vermarktet.
Was ist in Waschmitteln enthalten?
Alle Waschmittel enthalten folgende Komponenten:
- Tenside sind der waschaktive Hauptbestandteil von Waschmitteln.
- Wasserenthärter erzeugen weiches Wasser.
- Waschalkalien erhöhen den pH-Wert der Waschlauge.
- Enzyme für die Entfernung von eiweiß- und stärkehaltigen Flecken.
Wann wurde Persil Flüssigwaschmittel eingeführt?
1907
Wer hat das Waschmittel erfunden?
Heinrich Gottlob Bertsch
Wem gehört die Firma Ariel?
Procter & Gamble
Wie heißt die Frau aus der Persil Werbung?
Klementine wurde von Johanna König gespielt. Es handelte sich um eine burschikose Klempnerin mit rot-weiß-kariertem Hemd, weißer Latzhose und einer weißen Schirmmütze, auf die jeweils der Name „Klementine“ gedruckt war.
Wie heißt das neueste Persil Gel?
Die neue Persil Tiefenrein Plus Technologie Mit dem neuen Persil Tiefenrein Plus haben wir die nächste Generation Reinheit entwickelt. Sogar Flecken, die seit Wochen eingetrocknet sind, entfernt Persil Tiefenrein Plus mit Leichtigkeit.
Was sind Persil Discs?
Die Persil Universal 4in1 Discs bieten mit der einzigartigen 4-Kammern-Form gleich vier Produktvorteile in nur einem praktisch vordosierten Disc für hygienisch reine Wäsche. Sie sorgen für kraftvolle Fleckentfernung, strahlende Reinheit, langanhaltende Frische und eine moderne Faserpflege.
Was macht Klementine von Ariel?
Werbe-Ikone (Fernsehen) Große Popularität erlangte Johanna König in ihrer Rolle als Werbefigur Klementine, in der sie von Werbung für das Waschmittel Ariel machte. Ihre Sätze „Nicht nur sauber, sondern rein“ und „Ariel in den Hauptwaschgang“ wurden zu geflügelten Worten.
Warum sind Enzyme in Waschmitteln?
Enzyme im Waschmittel erledigen die Aufgabe, die Moleküle von Flecken so zu spalten, dass sie ausgewaschen werden können, oder sie so umzuwandeln, dass man sich nicht mehr sieht. Insbesondere beim Spalten größerer Moleküle wie Eiweiß, Stärke und hartnäckigen Fetten, gegen die Tenside nicht ankommen, sind sie nützlich.
In welchen Waschmitteln sind Bleichmittel?
In modernen Waschmitteln und auch im Fleckensalz finden sich fast ausschließlich Bleichmittel auf Sauerstoffbasis – d.h. genauer, Bleichmittel, die Sauerstoff aus Wasserstoffperoxid freisetzen. Früher wurden auch Bleichmittel auf Chlorbasis (Natriumhypochlorit) verwendet – diese setzen direkt Sauerstoffradikale frei.
Welches Bleichmittel für Batik?
Schwarz ist die beste Farbe zum Batiken mit Bleichmittel, weil du den besten Kontrast bekommst. Du kannst aber jede Farbe verwenden, solange sie dunkel genug ist, um eine Wirkung zu erzeugen.
Welches Waschmittel ist ohne Bleiche?
Feinwaschmittel ist schonend zu den Fasern von Wolle und feinen Textilien, da es keine optischen Aufheller, kein Bleichmittel und keine Enzyme enthält. Für die Seidenbluse, Feinstrumpfhosen, den Wollpullover oder Unterwäsche mit Spitze ist ein Feinwaschmittel genau die richtige Wahl.
Wann benutzt man Flüssigwaschmittel?
Wenn einige Ihrer Textilien eine Handwäsche benötigen, sollten Sie jedoch stets zu Flüssigwaschmitteln greifen. Das Auflösen des Pulvers ist sehr mühselig und gelingt relativ schlecht….
Wie benutzt man Flüssigwaschmittel?
Grundsätzlich kann Flüssigwaschmittel wie klassisches Waschpulver in das Waschmittelfach der Waschmaschine gegeben werden. Für ein besseres Waschergebnis tendieren viele Hausfrauen und Hausmänner allerdings dazu, das Waschmittel in eine Dosierkugel zu füllen und mit zur Wäsche zu legen.