Wer geschäftlich Briefe verschickt?
Wer geschäftlich Briefe verschickt, sollte sich, wie bereits erwähnt, Mühe geben, einen möglichst professionellen Eindruck zu vermitteln. Wer aber privat schreibt und deshalb mehr Freiheit in der Gestaltung hat, kann den Inhalt des Briefes ruhig Einfluss auf sein Aussehen haben lassen. Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Wie kann ich einen informellen Brief schreiben?
Einen informellen Brief schreiben Überlege, wie formell der Brief sein muss. Beginne mit einer Begrüßung. Beginn mit dem eigentlichen Brief. Schreib, was du schreiben willst. Beende den Brief. Schick den Brief ab.
Was ist eine Briefvorlage?
Die Briefvorlage steht als Word-Dokument zur Verfügung und kann nach eigenem Ermessen nachträglich bearbeitet, mit Informationen versehen und handschriftlich unterschrieben werden. Zeit ist Geld, die Ausführung von Geschäftsbriefen und juristischen Dokumenten ist teuer und zeitraubend.
Wie schreibst du einen persönlichen Brief?
Wenn du einen persönlichen Brief schreibst, kannst du den Empfänger zunächst mal fragen, wie es ihm geht. Das kannst du etwas höflicher als Ich hoffe es geht dir gut formulieren oder völlig formlos als Alles gut bei dir?. Überleg dir dabei einfach, wie du den Empfänger ansprechen würdest, wenn er direkt vor dir stünde.
Wie erfreuen sich Briefe?
Briefe erfreuen sich, trotz der immer weiter voranschreitenden Verbreitung ihres digitalen Äquivalents, der E-Mail, großer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich ist es in vielen Fällen schlicht notwendig den klassischen Weg zu wählen, beispielsweise wenn es um offizielle Geschäftsbriefe geht.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei einem privaten Brief?
Bei einem privaten Brief sind die Gestaltungsmöglichkeiten für gewöhnlich deutlich vielfältiger. Hier besteht die Gelegenheit, ganz nach dem persönlichen Geschmack zu gehen und das Layout so zu gestalten, dass es exakt den eigenen Vorlieben (Oder denen des Empfängers) entspricht.