Wer gilt als fachkundig?
Fachkundig sind die für die Pflichtenübertragung vorgesehenen Personen, die das einschlägige Fachwissen und die praktische Erfahrung aufweisen, um die ihnen obliegenden Aufgaben sachgerecht auszuführen.
Was ist Fachkunde?
Unter Fachkompetenz, Sachkompetenz, Fachkenntnis, Fachkunde, Sachkunde, Fachwissen, Hardskill versteht man die Fähigkeit, berufstypische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Anforderungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen.
Wer darf elektrische Installationen in Betrieb nehmen?
Montage-Elektriker EFZ dürfen neu elektrische Installationen in Betrieb nehmen, soweit sie dafür ausgebildet sind. bleiben bestehen, d. h., ein Montage-Elektriker EFZ ist nicht automatisch auch ein Elekt- roinstallateur EFZ. Ob ein Ausbildungsabschluss gleichwertig ist, entscheidet das ESTI.
Wie kann ich Sterilisationsassistent werden?
Für die Arbeit als Technischer Sterilisationsassistent ist mindestens der Fachkundelehrgang 1, besser jedoch der Fachkundelehrgang 2, zu absolvieren. Der Fachkundelehrgang 2 umfasst mindestens 120 Stunden, über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten bis höchstens sechs Monaten.
Wann braucht es einen Sicherheitsnachweis?
Der Eigentümer einer elektrischen Installation muss auf Verlangen den entsprechenden Sicherheitsnachweis erbringen. Ein Sicherheitsnachweis muss erstellt werden; bei der Übergabe der Installation an den Eigentümer; bei Neubauten, Umbauten, Erweiterungen und Anpassungen; periodisch nach Art.
Wer ist sachkundiger?
Sachkundiger ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der zu prüfenden Einrichtung hat und mit dem zutreffendem Vorschriften- und Regelwerk so weit vertraut ist, dass er den sicheren und gesundheitsgerechten Zustand der Einrichtung beurteilen kann.
Wie kann der Arbeitgeber fachkundige Personen beauftragen?
Nach § 13 ArbSchG kann der Arbeitgeber zuverlässige und fachkundige Personen schriftlich damit beauftragen, ihm obliegende Aufgaben nach diesem Gesetz in eigener Verantwortung wahrzunehmen. Wie ist hier der Begriff der Fachkunde zu verstehen und zur Sachkunde abgegrenzt?
Was ist eine fachliche Qualifikation?
Fachkunde i.S. des § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetzes- ArbSchG bezeichnet die fachliche Qualifikation der beauftragten Person als Voraussetzung für die ordnungsgemäße Wahrnehmung der durch den Arbeitgeber übertragenen verantwortlichen Aufgaben.