Wer gilt als Kleinunternehmer?
Du giltst hingegen als Kleinunternehmer, wenn dein Unternehmer weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigt und dein jährlicher Umsatz bzw. die Jahresbilanz maximal 10 Millionen Euro beträgt. Bei der Anmeldung deines Gewerbes musst du somit angeben, wie viel Umsatz du machen und wie viele Mitarbeiter du beschäftigen möchtest.
Wer mehr als ein Unternehmen betreibt und auf die Kleinunternehmerregelung setzt?
Wer mehr als ein Unternehmen betreibt und auf die Kleinunternehmerregelung setzt, darf mit all seinen Firmen zusammen die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerregelung nicht überschreiten. Denn die Regelung gilt für den Unternehmer und nicht für seine Unternehmen.
Ist es möglich mehrere Kleinunternehmen gleichzeitig zu führen?
Mehrere Kleinunternehmen gleichzeitig nebeneinander zu führen ist durchaus möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass der jährliche gesamte Umsatz innerhalb der Grenzen liegt, die für Kleinunternehmer gelten. Wer mehr als ein Unternehmen betreibt und auf die Kleinunternehmerregelung setzt,…
Wie kannst du dein Business als Kleinunternehmen gründen?
Wenn du dein Business als Kleinunternehmen gründen möchtest, solltest du dir zunächst einmal überlegen, welche Rechtsform die passende für dich ist. Wie weiter oben bereits erwähnt, hat der Status Kleinunternehmen nichts mit dieser Entscheidung zu tun, sondern einzig und allein mit deinen jährlichen Umsätzen.
Kleinunternehmer sind Sie, wenn Ihre Umsätze im vorangegangenen Kalenderjahr nicht höher als 22.000 Euro waren und im aktuellen Kalenderjahr voraussichtlich nicht über 50.000 Euro liegen.
Was bedeutet Kleinunternehmer in der Frage der Umsatzsteuer?
Als Kleinunternehmer stellen Sie Ihren Kunden keine Umsatzsteuer in Rechnung und zahlen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt. Im Gegenzug dürfen Sie aber auch keine Vorsteuer abziehen.