Wer hat als erster Schweizer den Literatur Nobelpreis gewonnen?
Die Schweiz erhielt diese Auszeichnung erst einmal: Vor hundert Jahren wurde Carl Spitteler ausgezeichnet.
Welche Schweizer bekam 1901 den ersten Friedensnobelpreis?
Der Schweizer Geschäftsmann und Humanist Henry Dunant (links) erhielt zusammen mit Frédéric Passy (rechts) im Jahr 1901 den ersten Friedensnobelpreis.
Welcher Schweizer bekam den Friedensnobelpreis?
Schweizer Literatur-Nobelpreisträger sind Carl Spitteler (1919) und Hermann Hesse (1946, D/CH seit 1924). Der Friedensnobelpreis schliesslich ging zweimal in die Schweiz, an den Rotkreuz-Gründer Henry Dunant (1901) sowie an Elie Ducommun und Charles-Gilbert Gobat vom damaligen Internationalen Büro für Frieden (1902).
Wie viele Frauen haben den Nobelpreis gewonnen?
Statistik. Bis einschließlich 2020 wurden die eigentlichen Nobelpreise an 782 Männer, 56 Frauen und 28 Organisationen verliehen, der Wirtschaftspreis an 84 Männer und zwei Frauen (ohne Mehrfachnennung).
Welche akademische Institutionen vergeben die Nobelpreise?
Mit der Auswahl der Preisträger beauftragte Alfred Nobel akademische Institutionen seines Heimatlandes: Die Preise für Physik und Chemie werden von der Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben; die für physiologische oder medizinische Arbeiten vom Karolinska-Institut, dem einzigen akademischen Lehrkrankenhaus des Landes.
Was ist die Nominierung für den Nobelpreis?
Nominierung und Auswahl. Um für einen Nobelpreis in Frage zu kommen, muss man nominiert werden, wobei das Nominierungsrecht nicht jedem zusteht. Die Bestimmungen hierzu sind in den Statuten der Nobelstiftung festgelegt und werden ggf. von den mit der Auswahl der Preisträger befassten Institutionen präzisiert.
Was ist die Preissumme für den Nobelpreis?
Die Höhe der Preissumme richtet sich nach den Erträgen der Nobelstiftung und schwankt von Jahr zu Jahr. Seit 2017 ist jeder einzelne Nobelpreis mit neun Millionen Schwedischer Kronen dotiert (circa 870.000 Euro).
Wie werden die Nobelpreise verliehen?
Die Nobelpreise werden jährlich durch die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, das Karolinska-Institut, die Schwedische Akademie und das Norwegische Nobelpreiskomitee an Personen und Organisationen für herausragende Leistungen auf den Gebieten Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden verliehen.