Wer hat Anspruch auf die Pension für Ehepartner und eingetragene Partner?
Anspruch auf die Pension für Ehepartner und eingetragene Partner haben Sie nach dem Tod des Ehepartners oder eingetragenen Partners. Aus einer Lebensgemeinschaft kann kein Pensionsanspruch entstehen.
Wann kann ich in Pension gehen?
Wann Sie in Pension gehen können und wie Ihre Pension berechnet wird, hängt unter anderem davon ab, wann Sie geboren wurden. Hier die Rechtslage für alle, die ab 1955 auf die Welt gekommen sind. Wann kann ich frühestens in Pension gehen? Das Regelpensionsalter beträgt für Männer 65 Jahre und für Frauen 60 Jahre.
Wie kann ein Pensionsanspruch entstehen?
Aus einer Lebensgemeinschaft kann kein Pensionsanspruch entstehen. Auch für einen geschiedenen Ehepartner oder eingetragenen Partner kann ein Pensionsanspruch bestehen, wenn zum Zeitpunkt des Todes eine Verpflichtung zur Unterhaltsleistung bestanden hat oder Unterhalt (auch ohne Verpflichtung) gezahlt wurde.
Was darf man für eine eigene Pension anrechnen lassen?
Partnerschaft erworben hat, für eine eigene Pension anrechnen lassen. Diese Zeiten dürfen sich – abgesehen von den Kindererziehungszeiten – jedoch nicht mit eigenen Zeiten decken und es darf auch keine Pension für Ehepartner (Witwen-/Witwerpension) oder eingetragene Partner beansprucht werden.
Ist das Ehegattensplitting günstiger als der Grundtarif?
Entscheiden sich die Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner für die Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer, gilt für sie der günstigere Splittingtarif. Ein Alleinstehender wird hingegen nach dem Grundtarif besteuert. Das Ehegattensplitting bringt Steuervorteile, insbesondere wenn sich die Einkünfte der beiden Partner stark unterscheiden.
Sind sie gesetzliche Vertreter ihres Ehepartners?
Als Ehepartner sind Sie nicht der gesetzliche Vertreter Ihres Ehepartners. Tritt der Vorsorgefall ein, bei dem der Partner sich selbst nicht mehr äußern und keine Entscheidungen für sich selbst treffen kann, sind Sie beide praktisch handlungsunfähig. Um vorzusorgen, empfiehlt sich, eine Patientenverfügung sowie eine Vorsorgevollmacht zu erstellen.
Welche rechtliche Vorteile haben sie als Ehepartner?
Als Ehepartner haben Sie eine Reihe rechtlicher Vorteile, wie z.B. gesetzliches Erbrecht, Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung, gemeinsames Sorgerecht für Ihr Kind und sind vornehmlich auch für den hoffentlich nicht eintretenden Fall Ihrer Scheidung abgesichert.
Kann eine geschiedene Frau eine Pension bekommen?
Sie schreiben, dass Ihre geschiedene Frau aus dem Versorgungsausgleich einen Teil Ihrer Pension erhalten würde. Das ist nicht ganz richtig. Pension bekommen nur Sie, weil Sie früher Beamter waren. Ihre Frau, die nicht Beamtin war, kann deshalb auch keine Pension bekommen.
Wann erhalten Ehegatten und eingetragene Partner eine Rente?
Ehegatten resp. eingetragene Partner erhalten im Todesfall eine Rente, wenn sie für den Unterhalt mindestens eines unterstützungspflichtigen Kindes zu sorgen haben oder mindestens 45 Jahre alt sind und seit mindestens fünf Jahren verheiratet waren.
Welche Voraussetzungen haben sie für eine Pension nach einer Scheidung?
Voraussetzungen für den Bezug einer Pension nach einer Scheidung. Sie haben keinen Anspruch auf einen Anteil der Ruhestandspension Ihres Ex-Ehepartners, der als Beamter tätig war. Sie haben einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenpension unter den folgenden Bedingungen: Sie sind nicht von der Erbschaft Ihres Ex-Ehepartners ausgeschlossen wegen…
Wie entfällt der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt des Ex-Partners?
Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt des Ex-Partners entfällt, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte eine neue Ehe mit einem neuen Partner eingeht. In dem Falle ist gemäß § 1586 BGB der Ex-Partner von der Unterhaltspflicht gegenüber dem unterhaltsberechtigten Ehepartner befreit.
Wie lange dauerte die Ehe vor dem Tod ihres Ex-Ehepartners?
Die Ehe dauerte mindesten ein Jahr. Sie haben sich vor dem Tod Ihres Ex-Ehepartners nicht wiederverheiratet. Sie haben den Antrag innerhalb von 12 Monaten nach dem Tod gestellt, falls es zudem einen hinterbliebenen Ehepartner gibt, der einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenpension hat.
Was passiert mit der Pensionskasse im Todesfall?
Was passiert mit der Pensionskasse im Todesfall? Viele Schweizer verstehen nicht genau, was mit ihrem Kapital in der Pensionskasse passiert, wenn sie sterben. Das Problem hier betrifft vor allem Alleinstehende und solche, die in einem Konkubinat leben. Wenn man hier nichts unternimmt, dann fällt das Geld an die Pensionskasse zurück.
Welche Steuerklasse erhält der Ehepartner?
Steuerklasse IV : Verheiratete und eingetragene Partner, die nicht getrennt leben und ungefähr gleich viel verdienen Steuerklasse V : Verheiratete und eingetragene Lebenspartner, die nicht getrennt leben, bei denen ein Ehepartner mehr verdient;Steuerklasse V erhält der Ehepartner, der weniger verdient
Warum klappt es mit dem Partner finden nicht?
Wenn es mit dem Partner finden nicht klappt, liegt dies in der Regel an zwei Gründen: Nicht ausreichend Begegnungen oder eine Beziehung wird unbewusst vermieden.
Ist der Ehepartner Angehöriger bei einem Todesfall?
Nicht jeder Angehörige ist bei einem Todesfall in der Familie Erbe des Verstorbenen. Hat der Verstorbene beispielsweise seinen Ehepartner in einem Testament „enterbt“ und auf den „ Pflichtteil gesetzt“, ist der Ehepartner dennoch Angehöriger und fragt sich zu recht bei einem Todesfall „Was tun“?
Wie geht das Geld aus der Pensionskasse an die gesetzlichen Erben?
Stirbt eine alleinstehende Person, dann geht das Geld aus der Pensionskasse nicht automatisch an die gesetzlichen Erben. Ähnlich wie beim Konkubinat erlauben viele Pensionskassen den Arbeitnehmern in ihrem PK-Reglement aber eine Begünstigung von speziellen Personen.
Warum gibt es keine Rente für den verstorbenen Ex-Ehepartner?
Keine Rente für den verstorbenen Ex-Ehepartner: neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Das Problem ist die komplizierte Rechtslage beim Versorgungsausgleich. Dabei geht es um die Anwendung der Härtefallregelung in Bezug auf das Alte und Neue Recht.
Was ist die Pensionskasse im Todesfall?
Die Pensionskasse im Todesfall – Ein Überblick | DeinAdieu. Wenn eine versicherte Person stirbt, finanziert die Pensionskasse im Todesfall die Hinterbliebenenrente, die dem Ehepartner zusteht. Wenn eine versicherte Person stirbt, finanziert die Pensionskasse im Todesfall die Hinterbliebenenrente, die dem Ehepartner zusteht.
Wie wird meine Pension berechnet?
Wie wird meine Pension berechnet? Das Pensionskonto gilt für Personen, die ab dem 1.1.1955 geboren wurden und erstmals nach dem 31.12.2004 Versicherungszeiten erworben haben. Bei der Berechnung wird die Summe aller Beitragsgrundlagen (z.B. Bruttoeinkommen bei Erwerbstätigkeit) in einem Jahr gebildet und mit 1,78 % multipliziert.
Kann ich eine Pensionskasse beibehalten?
Ja, eine Pensionierung in mehreren Teilschritten ist gesetzlich möglich, sofern das Reglement der Pensionskasse dies zulässt. 5. Kann ich meine Pensionskassenleistungen beibehalten, wenn ich das Arbeitspensum bereits vor der Pensionierung reduziere?
Wie wird die Pension des überlebenden gekürzt?
Wenn beide Ehepartner als Beamte im öffentlichen Dienst beschäftigt waren, erhalten sie im Ruhestand zunächst jeweils ihre eigene Pension ungekürzt. Stirbt einer von beiden, so wird z.B. das Witwengeld (=Neuer Versorgungs- bezug) ungekürzt gewährt, es wird aber die Pension des Überlebenden =(Alter Versorgungsbezug) gekürzt.
Wie erfolgt die Aufteilung der Steuererstattung bei getrennt lebenden Eheleuten?
Gesetzliche Lage zur Aufteilung der Steuererstattung bei getrennt lebenden Eheleuten. Der Partner, der die Steuererklärung eingereicht hat, hat aus Sicht des Finanzamtes auch das Recht auf die Zahlung. Somit kann hier keine Unterstützung bei der Aufteilung erhofft werden.
Wie sind die Ehegatten einander verpflichtet?
Die Ehegatten sind nämlich einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Bei einer Alleinverdienerehe besteht unter Umständen sogar ein Taschengeldanspruch des einkommenslosen Ehepartners.
Was ist die automatische Haftung des anderen Ehegatten?
Es tritt somit grundsätzlich keine automatische Haftung des anderen Ehegatten ein. Etwas anderes gilt nur ausnahmsweise nach § 1357 BGB. Hiernach ist ein Ehegatte befugt, bei Geschäften zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie auch den anderen Ehepartner zu verpflichten.
Wer hat Anspruch auf die Pension in voller Höhe?
Wer und ab welchem Alter einen Anspruch auf die Pension in voller Höhe hat, hängt vor allem von den persönlichen Umständen des jeweiligen Beamten ab. Ein Anspruch besteht für: alle Beamten ab einem Eintrittsalter von 67 Jahren ; Beamte, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und eine Dienstzeit von mindestens 45 Jahren vorweisen können
Was ist Versorgungsausgleich in der Ehe?
Bei Scheidung einer Ehe wird ein Versorgungsausgleich durchgeführt, sofern nicht eine gesetzliche Ausnahme greift. Geregelt ist dies im Versorgungsausgleichsgesetz. In der Praxis sind weitere Gesetze in Betracht zu ziehen, insbesondere die Beamtenversorgungsgesetze und das BVersTG (Bundesversorgungsteilungsgesetz).
Ist der Ruhestand eine große Herausforderung für unsere Partnerschaft?
Der Ruhestand ist eine große Herausforderung für unsere Partnerschaft. Es wird im Grunde genommen alles, was bisher funktioniert hat, umgekrempelt. Veränderungen in der Partnerschaft aufgrund des Ruhestandes
Welche Regelungen gelten bei einer Eheschließung im Alter?
Geregelt ist das in § 90 Abs. 1 SGB VI. Aber das bedeutet immerhin: Wer erleben muss, dass auch sein neuer Ehepartner stirbt, dem ist mindestens eine Hinterbliebenenrente in der Höhe sicher, wie er sie nach dem Tod des vorletzten Ehepartners erhalten hat. Welche erbrechtlichen Regelungen gelten bei einer Eheschließung im Alter?
Wie kann der Eintritt in den Ruhestand gestaltet werden?
Zuständigkeitsbereiche, die Zeiteinteilung, Rituale, der Umgang mit Nähe, Geldausgaben, Interessen und Erwartungen an den Partner, usw. können überdacht und verändert werden. Der Eintritt in den Ruhestand kann eine große Chance sein, die Partnerschaft nochmals vollkommen neu und zu größerer Zufriedenheit zu gestalten.
Ist ein Ehepartner in einem Pflegeheim nicht pflegebedürftig?
Wenn ein Ehegatte sich in einem Pflegeheim befindet, und dessen Rente zur Abdeckung der Pflegekosten nicht ausreicht, ist der Ehepartner verpflichtet Unterhalt in Form einer Geldrente zu zahlen. In diesem Fall wurde dem nicht pflegebedürftigen Ehepartner ein Selbstbehalt von 1.000 EUR belassen.
Wie können sie sich über ihren Ehepartner mitversichern?
Sie können sich über Ihren Ehepartner mitversichern, wenn Ihr monatliches Einkommen unter 450 Euro liegt und Ihr Partner Mitglied in einer Krankenkasse ist. So haben Sie Anspruch auf alle Leistungen der GKV, ohne dafür einen eigenen Beitrag zu zahlen. In der Familienversicherung können auch Ihre Kinder bis zum 18.
Welche Form der Krankenversicherung gibt es für Ehepartner?
Ehepartner sind meist wie der Partner, also privat ( PKV) oder gesetzlich ( GKV ), versichert. Welche Form der Krankenversicherung sich für Sie als Hausfrau oder Hausmann anbietet – gesetzlich oder privat – hängt einerseits von Ihrem Einkommen ab und richtet sich andererseits nach dem Beruf Ihres Ehepartners.
Ist das Konto des Ehepartners geschützt?
Das Konto des Ehepartners und dessen Wertgegenstände sind somit prinzipiell vor Gläubigerzugriff geschützt. Unter bestimmten Umständen darf jedoch auf das Konto des Ehegatten zugegriffen werden. Das passiert immer dann, wenn der Schuldner das Konto des Ehepartners nutzt und eigene Einnahmen auf dieses Konto überweisen lässt aus
Ist das Konto des Ehegatten gesperrt?
Wird im Zuge der Pfändung das Konto des Betroffenen gesperrt, so werden laufende Daueraufträge und Überweisungen nicht mehr durchgeführt. Unter bestimmten Umständen darf selbst auf das Konto des Ehegatten zugegriffen werden.
Kann der Vermieter den Ex-Partner verlassen?
Weigert sich der mitbewohnende Ex-Partner die Wohnung zu verlassen, muss der andere erst einen Räumungsprozess gegen ihn gewinnen. Hat dagegen nur einer von beiden den Mietvertrag unterschrieben, dann besteht nur zwischen diesem und dem Vermieter ein Mietverhältnis. Der andere hat dann kein Recht darauf, dass er länger in der Wohnung bleiben darf.
Was darf in einer Ehe gepfändet werden?
Grundsätzlich darf das Einkommen bzw. Vermögen Ihres Ehegatten oder Lebensgefährten nicht gepfändet werden. Auch in einer Ehe wird das Vermögen der Lebenspartner getrennt betrachtet.
Ist der Partner Hauptmieter oder Untermieter?
Eher seltener ist der Fall, dass ein Partner Hauptmieter ist und der andere bei ihm zur Untermiete wohnt. In solch einem Fall ist erst der mit dem Partner bestehende Untermietvertrag schriftlich zu kündigen. Weigert sich der mitbewohnende Ex-Partner die Wohnung zu verlassen, muss der andere erst einen Räumungsprozess gegen ihn gewinnen.
Wie wird eine einmalige Leistung bei einer unbefristeten Pension ausbezahlt?
Als einmalige Leistung wird bei einer unbefristeten Pension eine Abfertigung in Höhe der 35-fachen Pension (ohne allfällige Ausgleichszulage) ausbezahlt.
Welche Personen haben Anspruch auf die Pension in Österreich?
Kurzer Überblick zur Pension: Anspruch auf die Alterspension haben in Österreich alle Personen, die in einem bestimmten Zeitraum eine entsprechende Anzahl an Versicherungszeiten erfüllt und das Pensionsalter erreicht haben.
Was ist der Unterhalt für die Ehefrau in der Ehe?
Der Unterhalt für die Ehefrau in der Ehe muss für die Bedürfnisse und Lebenskosten beider Ehegatten und der Kinder ausreichen. Inbegriffen im Unterhalt für die Ehefrau in der Ehe ist ein angemessenes Wirtschaftsgeld bzw. Taschengeld, sofern sie der haushaltsführende Ehepartner ist.
Was ist ein ausländischer Ehepartner von deutschen?
Ausländische Ehepartner von Deutschen bekommen ein eigenständiges, d.h. von der Ehe unabhängiges Aufenthaltsrecht, wenn sie drei Jahre in ehelicher Lebensgemeinschaft und mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben. Maßgebend ist hier die Dauer des tatsächlichen Zusammenlebens bis zur Trennung un
Wie geht es mit dem Ehegattennachzug nach Deutschland?
Wenn die Ehe bereits im Ausland (oder während eines Besuchsaufenthalts in Deutschland oder Dänemark geschlossen worden ist) und der Ausländer möchte dann langfristig nach Deutschland kommen, handelt es sich um den sogenannten Ehegattennachzug. Dieser ist grundsätzlich ein bisschen schneller und leichter als der Weg über das Heiratsvisum.
Sind sie der Hinterbliebene Ehepartner und haben Anspruch auf Hinterbliebenenpension?
Sind Sie der (die) ehemalige Ehepartner (in) und es gibt eine (n) hinterbliebene (n) Ehepartner (in), der (die) Anspruch auf die Hinterbliebenenpension hat, dann müssen Sie einen Antrag auf eine Hinterbliebenenpension stellen. Tun Sie dies innerhalb von 12 Monaten nach dem Tod.
Wie können sie vorzeitig in Pension gehen?
Wenn Sie vorzeitig (zwischen 60 und 65 Jahren) in Pension gehen möchten, müssen Sie bestimmte Alters- und Laufbahnbedingungen erfüllen. Beamte finden hierzu weitere Informationen in der Broschüre ‘Alterspensionen im öffentlichen Dienst’
Was ist die Rechtslage bei Tod einer Ehepartners?
Rechtslage bei Tod eine Ehepartners Verstirbt der Ehepartner, der während des Bestehens der Ehe eine Erbschaft gemacht oder eine Schenkung erhalten hat, dann richtet sich seine Erbfolge vorrangig nach einem von dem verstorbenen Ehepartner zu Lebzeiten errichteten Testament oder Erbvertrag.
Was darf der Ehegatte nach der Scheidung behalten?
Dieses Vermögen darf der Ehegatte, der die Erbschaft gemacht hat oder der von einem Dritten beschenkt wurde, auch nach der Scheidung in vollem Umfang für sich alleine behalten. Erbschaften und Schenkungen fallen grundsätzlich nicht in den Zugewinnausgleich.
Was verbleibt im Eigentum der Frau während der Ehe?
Frau bereits bei Beginn der Ehe hatten, verbleibt im alleinigen Eigentum des Mannes bzw. der Frau. Das Gleiche gilt für Vermögen, das Mann bzw. Frau während der Ehe hinzu erwerben.
Wie haftet ein Ehepartner mit einem Darlehen?
Unterzeichnet ein Ehepartner beispielsweise einen Kaufvertrag über ein Haus oder kauft ein neues Auto per Darlehen, haftet der andere nicht automatisch mit. Dazu kommt es nur, wenn Partner oder Partnerin den Vertrag mit unterschreiben oder ausdrücklich für die Schulden des anderen bürgen.
Was können die Partner während der Ehe beeinflussen?
Allerdings können die Partner während der Ehe auch selbst beeinflussen, wofür sie haften müssen. Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass Schulden, die in der Ehe gemacht werden, beide Ehepartner betreffen – dies ist grundsätzlich nicht der Fall.
Ist der Ehepartner unfähig zu äußern?
Bisher konnte der Ehepartner im Notfall nicht entscheiden, wenn ein Mensch unfähig war, seinen Willen zu bilden oder sich verständlich zu äußern. Nun hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das Eheleute zu diesem Recht bevollmächtigt.
Welche Regeln gelten für den überlebenden Ehepartner?
Besondere Regeln gelten für den überlebenden Ehepartner, wenn er vom Erblasser in einem Testament oder in einem Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurde. Auch eine solche Entscheidung hat der überlebende Ehepartner grundsätzlich zu respektieren. Die Enterbung führt dazu, dass der überlebende Ehepartner nicht Erbe wird.
Wie können sie den Betrieb nach dem Tod des Partners fortsetzen?
Führen Sie den Betrieb nach dem Tod des Ehepartners oder des eingetragenen Partners fort, können Sie sich jene Versicherungszeiten, die der verstorbene Partner während der Ehe bzw. Partnerschaft erworben hat, für eine eigene Pension anrechnen lassen.