FAQ

Wer hat Anspruch auf Mietzinsbeihilfe?

Wer hat Anspruch auf Mietzinsbeihilfe?

Die Förderung wird an österreichische Staatsbürger oder diesen gleichgestellten Personen (z.B. Unionsbürger), die seit mindestens 2 Jahren in der Gemeinde den Hauptwohnsitz haben, gewährt.

Wann bekommt man Wohnzuschuss?

Anspruch auf einen Lastenzuschuss haben: Mieter und Untermieter. Nutzer einer Genossenschafts- oder Stiftungswohnung. Personen mit mietähnlichen Nutzungsrechten (Dauerwohnrecht, dingliches Wohnrecht) Personen, die Wohnraum im eigenen Haus mit mehr als zwei Wohnungen bewohnen.

Wer bekommt mietbeihilfe?

Die Menschen dürfen nur dann Wohnbeihilfe erhalten, wenn sie tatsächlich in dieser Wohnung wohnen und für die Miete selbst aufkommen müssen. Wenn die Bewohner zum Beispiel mit der Vermieter befreundet oder verwandt sind und keine Miete bezahlen müssen, dann haben sie keinen Anspruch auf die Wohnbeihilfe.

Wie bekomme ich mietbeihilfe?

Erfüllt man das Mindesteinkommen, kann man Wohngeld beantragen, wenn das eigene Einkommen nicht ausreicht, um die kompletten Wohnkosten zu decken. Besteht ein Anspruch, zahlt die Wohngeldstelle einen Zuschuss zu den Mietkosten bzw. einen Lastenzuschuss zu den Kosten einer angemessenen, selbstgenutzten Wohnimmobilie.

Wann wird die mietbeihilfe ausgezahlt?

Bei Antragstellung bis zum 15. eines Monats wird die Wohnbeihilfe ab Beginn des Monats gewährt. Tipp: Wer in der Wohnbeihilfenstelle nicht ewig warten will, sollte vor 11:00 Uhr hingehen!

Wann wird die Wohnbeihilfe in OÖ ausgezahlt?

Eine Wohnbeihilfe wird nur dann ausbezahlt, wenn der Betrag mindestens 7,00 Euro monatlich erreicht.

Wie lange dauert es bis ich die wohnbeihilfe bekomme?

Die Bearbeitung und Erledigung von Anträgen auf Wohnbeihilfe kann bis zu 8 Wochen dauern. Haben Sie daher bitte Geduld, die Nachzahlung einer allfällig gewährten Wohnbeihilfe erfolgt ab Antragstellung.

Wann bekommt man eine Förderung für Mietwohnung?

Wohnbeihilfe wird nur gewährt, wenn ein dringendes Wohnbedürfnis besteht und das Objekt dauernd bewohnt wird. Auch Sanierungsförderungen sind möglich. In einigen Bundesländern wird an Bedürftige auch einmal pro Jahr ein Heizkostenzuschuss ausbezahlt, den man beantragen muss.

Wie kriegt man vom Staat eine Wohnung?

Wohngeld oder Mietzuschuss sind keine Almosen des Staates. Vielmehr haben die Berechtigten einen Rechtsanspruch auf diese Leistungen. Wer in einer Sozialwohnung lebt, erhält auf Antrag auch einen Mietzuschuss, um die Miete zahlen zu können. Allerdings müssen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sein.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben