Wer hat Anspruch auf Schülerbafög?
BAföG für Schüler und Schülerinnen. Die staatliche Ausbildungsförderung BAföG können neben Studentinnen und Studenten auch Schülerinnen und Schüler beantragen, die für ihre weiterführende Ausbildung eine Schule besuchen.
Wie hoch darf das Einkommen der Eltern sein um BAföG zu bekommen?
Generell lässt sich sagen, dass du – wenn du Einzelkind bist und deine Eltern Arbeitnehmer – bei einem pauschalen Nettoeinkommen ab 30.000 Euro im Jahr nicht mehr den BAföG-Höchstsatz bekommst. Verdienen deine Eltern zusammen mehr als 60.000 Euro im Jahr, ist es unwahrscheinlich, dass du überhaupt BAföG bekommst.
Wann bin ich kein Werkstudent mehr?
Nach einem Rundschreiben der Spitzenverbände der Sozialversicherung endet das Werkstudentenprivileg, für Studenten, die nebenher einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, mit Ablauf des Monats, in dem der Studierende vom Gesamtergebnis der Prüfungsleistung offiziell unterrichtet worden ist.
Wer bekommt kein Schüler-BAföG?
Bist du beispielsweise normaler Schüler an einem Gymnasium in der 10. Klasse im entsprechenden Alter, der noch bei seinen Eltern wohnt, wirst du wahrscheinlich kein Schüler-BAföG erhalten können. Genauso sieht es auch bei Fachoberschulen aus, für die du nicht vorher eine Berufsausbildung abgeschlossen haben musst.
Wird BAföG Elternunabhängig?
Lebensjahr vollendet haben; erst wenn einer der Ausnahmetatbestände des § 10 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 bis 4 BAföG vorliegt und deshalb trotz Überschreitens der Altersgrenze Ausbildungsförderung geleistet wird, erfolgt die Ausbildungsförderung immer elternunabhängig.
Welches Einkommen wird beim BAföG berücksichtigt?
Wenn du abhängig beschäftigt (angestellt) bist, darfst du als Single ohne Kind 5.400 Euro brutto im Jahr dazuverdienen, ohne dass sich dies auf die Höhe deines BAföG-Förderbetrages auswirkt. Das sind monatlich durchschnittlich 450 Euro.
Wie lange gilt man als Werkstudent?
Sofern sie am Wochenende, abends, nachts oder in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien oder Corona-bedingte Schließung der Hochschule) mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, gilt die 26-Wochen-Regelung: Sie bleiben Werkstudenten, wenn sie im Laufe eines Zeitjahres (nicht Kalenderjahr) insgesamt maximal 26 Wochen ( …
Wann entfällt der studentenstatus?
1. Wer im rechtlichen Sinne ein Student ist. Sozialversicherungsrechtlich gesehen gelten alle Personen, die an einer Universität, Fachhochschule, Fachschule oder sonstigen vergleichbaren Schule immatrikuliert sind. Der Studentenstatus erlischt, sobald der Student exmatrikuliert wurde.