Wer hat Brokkoli erfunden?
Der aus Kleinasien stammende Brokkoli war in Europa zunächst nur in Italien bekannt. Durch Caterina de‘ Medici gelangte er im 16. Jahrhundert nach Frankreich und als „italienischer Spargel“ nach England, um schließlich vom US-amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson im 18.
Wird Brokkoli in Deutschland angebaut?
Auf gut 2.000 Hektar wird das grüne Gemüse mittlerweile hierzulande angebaut. Die größten Erzeugermärkte liegen in der Mitte Deutschlands, in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, und produzieren knapp 40 % der heimischen Ernte.
Woher kommt Brokkoli in Deutschland?
Broccoli kommt aus Kleinasien und war in Europa zunächst nur in Italien bekannt. Das Hauptanbaugebiet in Europa sind die westlichen Mittelmeerländer, vor allem in Italien um Verona. In Deutschland wird Broccoli nur zwischen Juni und Oktober angebaut, da er nicht winterfest ist.
Wie wächst Brokkoli?
Im Gegensatz zu Blumenkohl entwickelt Brokkoli keinen geschlossenen Blütenstand, sondern große Blätter, die auf langen, fleischigen Stielen sitzen, und grüne oder violette Blütenknospen in lockeren Köpfen. Brokkoli ist ein relativ unkompliziertes Kohlgemüse, das beinahe ganzjährig beerntet werden kann.
Ist Brokkoli gezüchtet?
Geschichte: Broccoli wurde im 18. Jahrhundert aus dem Blumenkohl gezüchtet.
Ist Brokkoli natürlich?
Brokkoli gehört wie alle Kohlpflanzen zur Familie der Kreuzblütler. Diese ist für ihren hohen Wert für die Gesundheit bekannt. Die Kulturpflanze ist eine Züchtung, welche von einer wilden Kohlart aus Vorderasien abstammt. Wie beim Blumenkohl und beim Romanesco werden nur die Blütenstiele und Knospen gegessen.
Wann gibt es Brokkoli in Deutschland?
Die Ernte beginnt Mitte Mai und läuft bis in den Oktober hinein. Sie ist sehr aufwendig, da Brokkoli schnell welkt. Er muss daher zügig in den frühen Morgenstunden geerntet werden.
Wo wird Blumenkohl in Deutschland angebaut?
Die 4 bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen sind nach wie vor Spargel (im Ertrag), Speisezwiebeln, Weißkohl und Blumenkohl. Diese Gemüsearten werden auf mehr als drei Viertel (77 Prozent) der gesamten Gemüsefläche angebaut.
Ist zu viel Brokkoli ungesund?
Brokkoli: So gesund ist er! Brokkoli ist kalorienarm, hat aber einen hohen Anteil an Mineralstoffen wie Kalium und Kalzium sowie Spurenelemente wie Mangan, Kupfer und Eisen. Auch verschiedene Vitamine stecken in ihm: Er hat einen hohen Gehalt an Vitamin-A-Vorstufen, an Vitamin C, B-Vitaminen und Vitamin K.
Wie groß wird eine Brokkoli Pflanze?
Die Pflanzen sind zu Beginn etwa 5 cm groß. Zwischen den Monaten Mai und Juni werden sie 10 cm hoch und bekommen etwa fünf Blätter. Sobald das der Fall ist, bekommen die Pflanzen einen anderen Standort. Achtung, da Brokkoli noch größer wird, benötigt jede einen Abstand von etwa 60 cm.