Wer hat das Blutdruckgerät erfunden?
Scipione Riva-Rocci (* 7. August 1863 in Almese/Provinz Turin; † 15. März 1937 in Rapallo) war ein italienischer Mediziner, Pathologe und Kinderarzt sowie Erstbeschreiber der nach ihm benannten Blutdruckmessmethode mittels einer pneumatischen Armmanschette für ein Blutdruckmessgerät.
Welche Indikationen gibt es für eine Blutdruckmessung?
Temperaturregulationsstörung. Pathophysiologie und Klinik.
Wann wurde das erste Mal Blutdruck gemessen?
Das heute übliche Verfahren der Blutdruckmessung am Oberarm wurde 1896 durch den italienischen Arzt Scipione Riva-Rocci vorgestellt. Das Deutsche Medizinhistorische Museum besitzt ein Blutdruckmessgerät, das noch nach dem ursprünglichen Prinzip konstruiert ist.
Warum wird der Blutdruck messen?
Langfristig erhöht ein Bluthochdruck das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle sowie Herz- und Nierenschwäche. Bei Verdacht auf einen erhöhten Blutdruck ist es deshalb wichtig, die Blutdruckwerte regelmäßig zu kontrollieren.
Was heißt Riva Rocci?
Im Zusammenhang mit dem Blutdruck stolpert man häufig über das Kürzel RR. Dieses steht als Abkürzung für Riva Rocci und wird umgangssprachlich in der Medizin für Blutdruck eingesetzt. Scipione Riva-Rocci war ein italienischer Arzt, der 1896 die unblutige Messung des Blutdrucks mittels Manschette und Barometer erfand.
Welche Arten von Blutdruckmessung gibt es?
Welche Arten der Blutdruckmessung gibt es?
- klassische Blutdruckmessung mit einem Stethoskop.
- digitale Blutdruckmessung am Oberarm.
- digitale Blutdruckmessung am Handgelenk.
Was wird bei einer Blutdruckmessung erhoben?
Bei der Messung des Blutdrucks unterscheidet man zwei Werte: Der systolische Blutdruck misst den Druck beim Herzschlag – also wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und sauerstoffreiches Blut in die Gefäße pumpt. Der diastolische Blutdruck misst den Druck auf die Gefäße, wenn der Herzmuskel erschlafft.