Wer hat das Plus erfunden?

Wer hat das Plus erfunden?

Heimatstadt: Leipzig. Als Vater gilt Johannes Widmann, Mathematikprofessor an der Universität Leipzig, der als Erster in seinem Buch Mercantile Arithmetic oder Behende und hüpsche Rechenung auff allen Kauffmanschafft die Symbole + und – für die Rechenoperationen Plus und Minus verwendet hat.

Ist plus ein Sonderzeichen?

Eine größere Tabelle an Sonderzeichen findest du hier….Allgemeine Sonderzeichen.

Zeichen Bedeutung
+ plus
minus
± Plus/Minus
÷ Divisionszeichen (Englisch)

Was ist das Pluszeichen in einer Schriftart?

Die Gestaltung des Pluszeichen in einer Schriftart bestimmt in der Regel die Gestaltung weiterer Rechenzeichen. Das (typografische) Minuszeichen (−) ist in der Form (Länge, Strichstärke, ggf. Ausformung der Enden) identisch mit dem waagerechten Balken des Pluszeichens.

Was ist die Breite des Pluszeichens?

In heutigen Schriftarten ist die Breite des Pluszeichens in der Regel auf das Aussehen der Dezimalziffern abgestimmt. Somit ähnelt seine Breite zumeist der der Ziffer Null. Der senkrechte Balken ist immer gleich lang wie der waagerechte, somit ist die Höhe des Zeichens stets geringer als die Versalhöhe.

Ist das Gleichheitszeichen identisch mit dem Pluszeichen?

Ausformung der Enden) identisch mit dem waagerechten Balken des Pluszeichens. Das Gleichheitszeichen (=) besteht aus zwei parallelen waagerechten Balken mit der gleichen Form wie der waagerechte Balken des Pluszeichens. Die Balken sind gegenüber der Mitte des Pluszeichens gleich weit nach oben bzw. nach unten versetzt.

Kann man mehr als nur das vorangehende Zeichen hinzufügen?

Wenn mehr Elemente als nur das vorangehende Zeichen hinzugefügt werden sollen, können Sie das Sternchen mit einem Punkt kombinieren (.*). Der Punkt führt zu Übereinstimmungen mit jedem beliebigen vorangehenden Element. Das Sternchen entspricht diesem Element dann entweder keinmal oder öfter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben