Wer hat das Sterbegeld abgeschafft?
2.1 Sterbegeld von der Krankenkasse Januar 2004 ist das Sterbegeld von der Krankenversicherung abgeschafft worden. Hinterbliebene haben weder gegenüber der privaten noch der gesetzlichen Krankenkasse Anspruch auf Sterbegeld.
Wird das Sterbegeld versteuert?
Die Auszahlung aus der Sterbegeldversicherung sind einkommenssteuerfrei, sofern es sich hierbei um eine private Sterbegeldversicherung handelt. Handelt es sich um eine Auszahlung einer Sterbegeldversicherung aus einer betrieblichen Altersvorsorge so ist die Zahlung im Rahmen der sonstigen Einkünfte zu versteuern.
Ist Sterbegeld Erbschaftsteuerpflichtig?
Bekommen Angehörige nach dem Todesfall eine Auszahlung aus einer privaten Sterbegeldversicherung, ist diese Zahlung steuerfrei. Das Sterbegeld aus der gesetzlichen Unfallversicherung ist üblicherweise im Rahmen der Einkommensteuer steuerfrei, es kann aber gegebenenfalls Erbschaftssteuer fällig werden.
Ist Sterbegeld beitragspflichtig?
Beitragspflicht des Sterbegeldes Sterbegeld in Höhe des zweifachen letzten Monatsentgelts des verstorbenen Arbeitnehmers. Das Sterbegeld ist beitragsfrei.
Welche Regeln gelten für den überlebenden Ehepartner?
Besondere Regeln gelten für den überlebenden Ehepartner, wenn er vom Erblasser in einem Testament oder in einem Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurde. Auch eine solche Entscheidung hat der überlebende Ehepartner grundsätzlich zu respektieren. Die Enterbung führt dazu, dass der überlebende Ehepartner nicht Erbe wird.
Wie viel Nachlass bekommt der überlebende Ehegatte?
Der überlebende Ehegatte erhält in diesem Fall den kompletten Nachlass. Ebenso wirksam und gültig ist allerdings eine Anordnung in dem Testament, wonach der überlebende Ehegatte nach dem Willen des Erblassers nur die Hälfte, ein Drittel oder gar nur 10% vom Nachlass bekommen soll.
Welche Faktoren bestimmen das Erbrecht des Ehegatten?
Der Umfang, in dem der überlebende Ehepartner an dem Nachlass teilnimmt, hängt von diversen Faktoren ab. So wird das Erbrecht des Ehegatten von dem familiären Umfeld des Erblassers, dem Grad und der Anzahl von zur Zeit des Erbfalls vorhandenen Verwandten, von der Zusammensetzung des Erblasservermögens und…
Wie zahlen sie den Arbeitslohn nach dem Tod des Mitarbeiters?
Arbeitslohn, den Sie nach dem Tod des Mitarbeiters an die Hinterbliebenen zahlen, muss bei diesen versteuert werden. Der Erbe muss Ihnen daher entweder eine Lohnsteuerkarte vorlegen, oder Sie rechnen nach Steuerklasse VI ab. Dabei gibt es eine Vereinfachungsmöglichkeit: Laufenden Arbeitslohn, den Sie im oder für den Sterbemonat zahlen,