Wer hat das Ü Ei erfunden?
1974 hatte der bekannte Unternehmer und seines Zeichens Konditormeister Michele Ferrero die Idee, Spielzeug in gelbe Plastikkapseln zu packen und diese mit Schokolade zu ummanteln —> Das Ü-Ei war geboren.
Wann gab es das erste Überraschungsei?
1974
1974 wurde das Überraschungsei eingeführt. Und zwar in Deutschland, obwohl die Herstellerfirma Ferrero aus Italien stammt.
Wer erfand das legendäre Ei der kinderüberraschung?
Anfang der Siebzigerjahre brachte Ferrero das Ü-Ei auf den Markt. Dessen Erfinder, William Salice, ist nun verstorben. Der Erfinder des Überraschungs-Eis, William Salice, ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Wie schwer muss ein Ü Ei sein damit eine Figur darin ist?
Der Profi benutzt eine sogenannte Löffelwaage, um die Figur im Ei ausfindig zu machen. Sie wiegt das Ü-Ei auf ein Zehntel Gramm genau. Wichtig: Erst ab 30 Gramm könnte eine Figur im Ei sein.
Wie lange gibt es schon kinderschokolade?
nutella kommt 1965 auf den deutschen Markt, ein Jahr früher startet in Deutschland duplo, der Schokoriegel mit feiner Waffelfüllung. Und 1967 folgt gleich der nächste Klassiker, die kinder Schokolade – damals die erste Tafelschokolade mit einzeln verpackten Riegeln.
Welche Kinder überraschungseier Figuren sind wertvoll?
Normale Flötenschlümpfe sind aber auch immerhin mehrere Hundert Euro wert. Auch der Eitelkeitsschlumpf bringt Ü-Ei-Fans zwischen 4.800 und 6.000 Euro Gewinn – unter einer Bedingung: Der Spiegel muss Silber statt Weiß bemalt sein. Der Stelzenschlumpf ist rund 900 Euro wert.
Wo werden die überraschungseier hergestellt?
Laut des Berichts werden die Ü-Eier von einem Ferrero-Zulieferer in Rumänien hergestellt. Dieser soll arme Familie beschäftigen, die das Spielzeug zu Hause zusammenbauen. Für 1.000 Eier bekommen die Familien umgerechnet angeblich etwa 4,40 Euro.