Wer hat den Arduino erfunden?
Hernando Barragán
Basierend auf einem von Hernando Barragán entwickelten Board, Wiring, welches auf einem ATmega168 basierte, wurde 2005 von Massimo Banzi und David Cuartielles der erste Arduino, der auf dem günstigeren ATmega8 basierte, entwickelt.
Was bedeutet Void Loop?
Es beginnt mit dem „void Setup“ und anschliessend kommt der „void loop“. „Void“ heisst auf Deutsch „Lücke“ und „Loop“ wird mit „Schleife“ übersetzt. Die Befehle, die zwischen den geschweiften Klammern „{ }“ stehen werden ständig wiederholt, sobald alle Befehle durchlaufen sind.
Hat Arduino ein Betriebssystem?
Auf einem Arduino läuft kein Betriebssystem wie Windows oder Linux mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Der Mikrocontroller verfügt über viele Ein- und Ausgänge an die beliebige elektronische Komponenten angeschlossen werden können.
Wo werden Arduinos verwendet?
Der Mikrocontroller kann alle diese Komponenten steuern, auslesen und miteinander verknüpfen. Deswegen eignet sich der Arduino für so viele Einsatzgebiete: Modellbau, Kunstprojekte, Heim-Automatisierung, Wettermessung und vieles mehr. Dafür muss der Mikrocontroller einmalig entsprechend programmiert werden.
Wie kann ich Arduino installieren?
Windows Installer Als erstes wird die Lizenz der Software “Arduino IDE” angezeigt. Um den Installationsprozess fortzuführen muss dieser Lizenz mit der Schaltfläche “I Agree” zugestimmt werden. Im zweiten Schritt werden die Komponenten angezeigt welche installiert werden und wieviel Speicherplatz diese benötigen.
Welches Programm für Arduino?
Möchten Sie Ihren Arduino so programmieren, benötigen Sie jedoch die Software eines Drittanbieters. Hierfür bietet sich das kostenlose Programm Visuino an. Laden Sie sich die Software zunächst auf der Homepage herunter. Wenn Sie das Programm gestartet haben, sehen Sie die Schaltfläche „Select Board“.
Was bedeutet der Programmteil void setup ()?
Der Ort der Deklaration bestimmt welche Programmteile Zugriff auf die Variable haben. Eine Variable kann am Anfang des Programmes vor ‚void setup()‘ deklariert werden, lokal innerhalb von Funktionen und manchmal auch innerhalb eine Anweisungsblocks wie zum Beispiel einer Schleife.
Was macht pinMode?
Der Befehl pinMode(Pin, Modus) deklariert einen digitalen Kanal auf dem Arduino-Board entweder als Eingang (INPUT) oder Ausgang (OUTPUT). Er bekommt als zusätzliche Informationen den Pin (Kanal) und die Funktion.