Wer hat den Deutschrap erfunden?

Wer hat den Deutschrap erfunden?

Ahmet Gündüz
1989 erschien Ahmet Gündüz der Gruppe Fresh Familee als vermutlich erste der Hip-Hop-Kultur entstammende deutschsprachige Rap-Veröffentlichung auf einem Tonträger.

Wo wurde Deutschrap erfunden?

So klare Daten gibt es selten: Vor genau 19 Jahren wurde Deutschrap erfunden. Bevor jetzt jemand erbost die HipHop-Polizei rufen will: Nur der Begriff Deutschrap. Diese heute absolut gängige Bezeichnung für Rap in deutscher Sprache wurde im April 1998 erfunden – in den heiligen Hallen der damaligen Juice-Redaktion.

Wann wurde der Rap erfunden?

Als Element der HipHop-Kultur entstand Rap in der New Yorker Bronx der 1970er Jahre. Der ohnehin ärmliche Stadtteil war damals geprägt von Bandenwesen, (Drogen)Kriminalität, Armut und Perspektivlosigkeit.

Wie entstand der Deutschrap?

Entstanden ist das Subgenre des deutschen Hip Hops schon in den Neunzigern, mit Rappern wie Azad und Kool Savas, die durch ihre aggressiven und grobschlächtigen Lyrics auffielen. In ihren Liedern behandelten sie vor allem das tägliche Leben Jugendlicher mit Migrationshintergrund in ärmlichen Verhältnissen.

Wie hat sich die Rap Szene in Deutschland entwickelt?

Nachdem die Musik aus Amerika durch die in Deutschland stationierten Soldat*innen in den 1980er-Jahren ins Land kam und für kurze Zeit populär wurde, entwickelte sich hier der Hip-Hop eher aus einer Untergrundbewegung, bei der sich Sprayer*innen, Breakdancer*innen, DJs und Rapper*innen aus ganz Deutschland auf …

Wie begann Deutschrap?

1992 war die Geburtsstunde von Deutschrap. Was damals im tiefsten Untergrund begann, ist heute die größte Jugendbewegung des Landes. Von unschuldigen Jams in den Jugendzentren bis hin zum Durchbruch in den Mainstream, von politischem Aktivismus über harten Straßenrap bis hin zum Cloudrap und Afrotrap der Internet-Ära.

Wie entstand Rap in Amerika?

Ursprünglich ist die Rap-Musik in der South Bronx, New York entstanden, wo auch viele der heutigen Rapper her sind. Griots und Toasts: Die frühesten Formen der afroamerikanischen Rap-Kultur gehen auf eine Musikerkaste des Savannengürtels in Westafrika zurück: die Griots.

Wie kam der Gangster Rap nach Deutschland?

Als wichtige Wegbereiter für Gangsta-Rap in Deutschland gelten die seit den 1990er Jahren aktiven Rapper Kool Savas, Bushido und Azad. Sie prägten das Genre mit ihren äußerst expliziten, brachialen und teilweise aggressiven Texten, die in den frühen Anfängen noch viele englische Textelemente enthielten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben