Wer hat den ersten USB Stick erfunden?
Dov Moran
DiskOnChip
USB-Stick/Erfinder
Was versteht man unter USB Stick?
Ein USB Stick ist ein tragbares Speichermedium, auf dem Sie digitalisierte Informationen wie Dokumente oder Bilder abspeichern können. Doch diskrete digitale Speichermedien werden heutzutage durch Streaming-Dienste überflüssig gemacht.
Was bedeutet USB Kabel?
USB (Universal Serial Bus) wurde wurde geschaffen, um Verbindungen für viele unterschiedliche Gerätetypen über einen einheitlichen Anschluss und ein einheitliches Kabel herzustellen. Dabei soll die Anwendung für den Anwender möglichst einfach sein. Der ursprüngliche Zweck war der Austausch von Informationen.
Was war mit der Geburt des USB-Sticks?
Klein, leicht, unverwüstlich: Mit der Geburt des USB-Sticks lernten die Daten laufen – und die smarten Mini-Speicher wurden Kult. Heute verstecken sich die feschen Festplatten in Designer-Schmuck und Taschenmessern.
Wie entwickelte er einen USB-Stick?
Dies brachte ihn auf die Idee, ein Speichermedium zu entwickeln, das klein und robust war und genügend Daten speichern konnte. Aufgrund dieser Idee entwickelte er mit seiner Firma M-Systems den USB-Stick und gilt daher als sein Erfinder. 2012 wurde er dafür mit dem Eduard-Rhein-Preis ausgezeichnet.
Wie ist die Entwicklung des Ersten USB-Stick entstanden?
Auf das Jahr 1988 ist die Entwicklung des ersten USB-Sticks zurückzuführen. Wie so oft ist die Idee aus einer Notsituation entstanden. Es war also nicht geplant einen USB-Stick zu entwickeln, sondern folgendes Ereignis war die Inspiration.
Was war die Inspiration für einen USB-Stick?
Es war also nicht geplant einen USB-Stick zu entwickeln, sondern folgendes Ereignis war die Inspiration. Auf einem Flug war der israelische Ingenieur Dov Moran mit seiner Vorbereitung zu einer Präsentation beschäftigt. Während seiner Arbeit streikte sein Akku und eine Speicherung seiner bisherigen Ergebnisse war nicht mehr möglich.