Wer hat den Smoothie erfunden?
Stephen Kuhnau
Vorreiter fanden sich besonders in Kalifornien. Stephen Kuhnau gilt als Pionier der Smoothie-Vermarktung. 1973 eröffnete er einen „Health-Food-Shop“ in New Orleans und begann, Energy-Drinks und Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen.
Kann man mit einem Pürierstab Smoothies machen?
Ihr Stabmixer wird Ihnen beim Zubereiten der Smoothies ein guter Gehilfe sein. Im Gegensatz zum Standmixer ist er auch viel leichter zu reinigen. Probieren Sie es einfach aus und mixen Sie sich im Handumdrehen Ihr fruchtiges Sommergetränk.
Was kann man mit dem Handmixer machen?
Handmixer. Sahne oder Eischnee schlagen, Kuchenteig rühren oder etwas verquirlen – mit einem Handmixer lassen sich vorwiegend Rührteige oder flüssige Zubereitungen herstellen. Das elektronische Gerät verfügt über einen Griff, der meist auf der Oberseite angebracht ist.
Was brauchst du für einen leckeren Smoothie zu machen?
Um einen leckeren Smoothie selber zu machen, brauchst du eigentlich nicht viel, außer deinen Mixer und dein Lieblingsobst oder -gemüse. Allerdings solltest du dabei auf die Kombinationen achten. Denn gerade mit grünen Bestandteilen kann es schnell aussehen, wie das Wasser in dem man die Pinsel vom Malkasten auswäscht.
Wie kann man Smoothie Mixen?
Letztendlich kann man sich für einen Smoothie sein Lieblingsobst oder -gemüse einfach mixen. Allerdings sollte man auf die Kombinationen achten. Denn gerade mit grünen Bestandteilen kann es schnell aussehen wie das Wasser, in dem man die Pinsel vom Malkasten auswäscht.
Welche Obstsorten eignen sich zum Smoothie?
Man hat die Auswahl: Heimisches und saisonales Obst lässt sich wunderbar zum Smoothie verarbeiten, zum Beispiel Äpfel, Birnen und Brombeeren. Im Winter verfeinern Maracuja, Ananas, Mango und Zitrusfrüchte den Smoothie. Für Anfänger sind Bananen ideal, die den Smoothie schön sämig machen. Trockenfrüchte bringen zusätzliche Süße in den Smoothie.
Wie erhitzt du Smoothie und Saft in einem Topf?
Zu diesem Zweck erhitzt du 250 ml Smoothie und/oder Saft in einem Topf bis kurz vor dem Kochen. Nimm dann den Topf vom Herd und gib unter stetigem Rühren einen Esslöffel Magerquark, ein Tütchen Wackelpuddingpulver, circa 20 g gemahlene Gelatine und – nach Wunsch – etwas Zucker hinzu.