Wer hat den Zombie erfunden?
Ende der 60er Jahre nahm sich George A. Romero die lebenden Toten zum Vorbild für seinen Film „Night of the living dead“ und erfand damit den modernen Film-Zombie.
Warum verwesen Zombies nicht?
Zombies verwesen nicht (schnell genug) Der Grund: Das warm-feuchte Klima, das in diesem Bereich der USA zumindest im Sommer herrscht, hätte eigentlich dazu führen müssen, dass die Untoten noch schneller verrotten. In Staffel 7 sollten daher höchstens noch Knochengerippe von ihnen übrig sein.
Woher kommt die Idee Zombie?
Ursprung des Begriffs Der Begriff Zombie leitet sich von dem Wort nzùmbe aus der in Nord-Angola beheimateten Bantusprache Kimbundu ab. Er bezeichnete dort ursprünglich einen Totengeist, eine Bedeutung, die das im Kreolischen gebräuchliche Wort zonbi (gesprochen zombi) in Haiti noch besitzt.
Können Zombies laufen?
Zombies können rennen. Zombies können versuchen, Türen aufzumachen. (Dabei scheint der Verwesungsprozess eine entscheidende Rolle zu spielen. Je weniger stark zerfallen ein Zombie ist, desto eher kann er höhere Aktionen durchführen.)
Wann stirbt ein Zombie?
Die Zerstückelung ist ein klassisches, so genanntes “sicheres Todeszeichen”. Technisch heißt das “mit dem Leben nicht zu vereinbarende Verletzungen” (die beiden anderen sicheren Todeszeichen sind Leichenflecke und Leichenstarre — beides bei Zombies ohne Bedeutung, da deren Kreislauftätigkeit schwankt).
Würde die Welt eine Zombie-Apokalypse überleben?
Etwa 10.000 Tage nach Ausbruch der Zombie-Apokalypse würde sich die Menschheit erholen.
Was ist die Zombiedroge?
Hinter Cloud Nine und anderen Synonymen steckt der chemische Stoff Methylendioxypyrovaleron (MDPV). Das in Reinform körnige bis pudrige weiße Pulver gehört wie Crystal Meth oder Ecstacy zu den Amphethamin-Abkömmlingen und wirkt vor allem auf die Psyche stimulierend bis aufputschend.