Wer hat die Götter erschaffen?
Als erstes Volk der Welt brachten die Sumerer eine Hochkultur und eine Schrift (Keilschrift) zustande. Laut der sumerischen Religion erschuf die Göttin Nammu, die das Urmeer darstellte, zuerst die Erdgöttin Uras und den Himmelsgott An. Aus ihnen gingen zahlreiche weitere Götter hervor.
Was erschuf Gott?
Es wurde Abend und es wurde Morgen: vierter Tag. Dann sprach Gott: Das Wasser wimmle von lebendigen Wesen und Vögel sollen über dem Land am Himmelsgewölbe dahinfliegen. Gott schuf alle Arten von großen Seetieren und anderen Lebewesen, von denen das Wasser wimmelt, und alle Arten von gefiederten Vögeln.
Wo findet man in der Bibel die Schöpfungsgeschichte?
Auf die priesterschriftliche Schöpfungsgeschichte folgt im Endtext der Bibel, wie er heute vorliegt, die sogenannte jahwistische Schöpfungsgeschichte in Genesis 2. Sie gehört zu den älteren Stoffen, die erst spät von einem Redaktor mit der Priesterschrift zusammengefügt wurden.
Wo stehen die beiden schöpfungsgeschichten?
Die Schöpfungsgeschichte des Jahwisten ist die im Bibeltext zweite, vermutlich aber ältere der beiden voneinander verschiedenen Schöpfungsgeschichten der Genesis. Sie umfasst den Text Gen 2,4b–25. Im Bibeltext geht die sogenannte priesterschriftliche Schöpfungsgeschichte, Gen 1,1–2,4a voraus.
Wie wird der Mensch in der Schöpfungsgeschichte gesehen?
Buch Mose zufolge wurde zunächst das Gestein, dann die Pflanzen, die Tiere und schließlich – als Schlusspunkt der Schöpfung – der Mensch erschaffen, der sich – gleich einem gekrönten Haupt – die Erde „untertan“ machen und „herrschen“ soll „über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles …
Was ist das wichtigste jüdische Gebet?
Schma Jisrael
Was ist das wichtigste Gebet im Islam?
Das Glaubensbekenntnis lautet „La ilaha illa Allah wa Muhammad rasul Allah“. Das heißt soviel wie „Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter“.