Wer hat die meisten Rückrufe?
Das Ranking (Zeitraum 1. Januar und 13. Juli), über das der bzw.
Platz | Autokonzerne | Zurückgerufene Fahrzeuge |
---|---|---|
1. | Toyota | 3,95 Millionen |
2. | Ford | 2,9 Millionen |
3. | Volvo | 2,8 Millionen |
4. | Fiat Chrysler | 1,74 Millionen |
Wo werden Rückrufaktionen eingetragen?
In der Regel schreiben die Hersteller die Besitzer der Fahrzeuge an. Dazu nutzen sie oftmals die Dienste des Kraftfahrt- Bundesamts (KBA) in Flensburg. Doch nicht bei jeder Rückrufaktion greifen die Marken auf die Adressdatenbank des KBA zurück.
Wie viele Rückrufaktionen gab es 2019 in Deutschland?
Kfz-Rückrufe: 2019 so viele wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 390 Fahrzeugrückrufaktionen – etwa fünf Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018. Betroffen waren davon insgesamt 3.198.331 Fahrzeuge. Für den größten Rückruf sorgte ein bayerischer Hersteller.
Wie erfährt man von Rückrufaktion?
Der Halter erfährt per Post, ob sein Fahrzeug von einer Rückrufaktion betroffen ist – er muss sich also nicht selbst informieren. Entweder der Hersteller seines Wagens oder das Kraftfahrt-Bundesamt setzen ihn über den Rückruf in Kenntnis.
Warum wird so viel zurückgerufen?
Die häufigste Ursache für Rückrufe waren laut einer Statisitik des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in 73 Fällen mikrobiologische Verunreinigungen durch Keime, Viren oder Bakterien. Der schlimmste Fall war in 2019 der Skandal um Wilke.
Wie steigen die Rückrufen der Fahrzeuge?
Ein weiterer Grund für die steigende Zahl von Rückrufen ist die zunehmende Komplexität der Fahrzeuge. Neue Technologien wie Assistenzsysteme, Hybrid-Technik und Elektro-Fahrzeuge sind für die Hersteller teilweise noch Neuland und können somit neue Fehlerquellen erzeugen.
Wie viele Kfz-Rückrufe gab es im vergangenen Jahr?
Nach einer Auswertung der Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) durch den Blog „Kfz-Rueckrufe.de“ mit der Münchener Gesellschaft für Prozessautomation und Datenverarbeitung (GEPA mbH) gab es im vergangenen Jahr 390 Kfz-Rückrufaktionen, im Vorjahr waren es 370. Betroffen davon waren 2019 allerdings „nur“ 542.667 weniger als 2018.
Wie viele fahrzeugrückrufe gibt es 2019 in Deutschland?
Kfz-Rückrufe: 2019 so viele wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 390 Fahrzeugrückrufaktionen – etwa fünf Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018. Betroffen waren davon insgesamt 3.198.331 Fahrzeuge.
Wie organisiert Mercedes die Rückrufe von Diesel-Fahrzeugen?
Mercedes organisiert nun die Rückrufe seiner vom Abgasskandal betroffenen Diesel-Fahrzeuge: Die Fahrzeughalter bekommen ein Rückrufschreiben von Mercedes, in dem die Maßnahme zur Korrektur der unzulässigen Abschalteinrichtung erklärt wird.