Wer hat die meisten US Open gewonnen?
Die meisten Titel mit jeweils sieben Siegen gewannen Richard Sears in den 1880er Jahren sowie William Larned und Bill Tilden in den 1920er Jahren. In der Open Era gewannen Jimmy Connors, Pete Sampras und Roger Federer jeweils fünf Titel.
Wer hat bei den Damen die US Open gewonnen?
Emma Raducanu hat mit ihrem Sieg bei den US-Open Tennis-Geschichte geschrieben.
Wer hat bei den Damen die meisten Grand Slam Titel?
Vorlage:Rekord-Tennis-Grand-Slam-Siegerinnen
Rang | Tennisspielerin | Titel |
---|---|---|
1. | Margaret Court | 24 |
2. | Serena Williams | 23 |
3. | Steffi Graf | 22 |
4. | Helen Wills Moody | 19 |
Wer hat die meisten Wimbledon Einzeltitel bei den Damen gewonnen?
Roger Federer gewann in Wimbledon acht Einzeltitel (2003–2007, 2009, 2012 und 2017). Martina Navrátilová gewann neun Wimbledon-Einzeltitel (1978, 1979, 1982–1987 und 1990).
Wie oft hat Djokovic US Open gewonnen?
So gewann er neunmal die Australian Open (Rekord), sechsmal Wimbledon, dreimal die US Open und zweimal die French Open. Mit dem Erfolg bei den French Open 2016 wurde er nach Don Budge (1938) und Rod Laver (1962 und 1969) zum dritten Spieler der Geschichte, der bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in Folge siegreich war.
Wer hat die meisten Grand Slam im Tennis gewonnen?
Roger Federer, Novak Djokovic und Rafael Nadal führen mit je 20 Siegen die „ewige“ Bestenliste der Grand-Slam-Sieger an.
Wann ist das Endspiel der US Open der Damen?
Qualifikantin gewinnt Damen-Finale der US Open | Sport | DW | 11.09
Welche Tennisspielerin hat die meisten Grand Slam Titel?
Margaret Court aus Australien ist mit 24 Grand-Slam-Titeln (All-Time) zwischen 1960 und 1973 die erfolgreichste Spielerin. In der Profi-Ära (ab 1968) gewann Serena Williams seit 1999 insgesamt 23 Grand-Slam-Titel, dahinter folgt Steffi Graf mit insgesamt 22 gewonnenen Grand-Slam-Titeln zwischen 1987 und 1999.
Wer hat alle 4 Grand Slams in einem Jahr gewonnen Damen?
Alle vier Turniere in einem Jahr, den sogenannten Grand Slam, zu gewinnen, gelang bisher Steffi Graf (1988, mit den Olympischen Spielen, den sogenannten Golden Slam), Margaret Court (1970) und Maureen Connolly (1953). Mit der Zulassung von professionellen Tennisspielern begann im Jahr 1968 die Open Era.