Wer hat Metanephridien?

Wer hat Metanephridien?

Metanephridien. Metanephridien sind charakteristisch für die Ringelwürmer (Annelida) und vermutlich auch bei Schnurwürmern (Nemertini) vorhanden. Weiterhin kommen sie bei vielen Weichtieren (Mollusca) und Krebstieren (Crustacea) vor (hier werden sie Maxillar- oder Antennennephridien genannt).

Was sind ausscheidungsprodukte?

Ausscheidungsprodukte enthalten meist noch vielfältige Stoffe, in welchen chemische Energie gebunden ist und deren Abbau sich für darauf spezialisierte Organismen lohnt: Kotfresser (wie Heiliger Pillendreher) und viele der in toter organischer Substanz lebenden Organismen (Saprobionten und Saprophagen wie viele …

Welche Tiere scheiden Harnsäure aus?

Zu den uricotelischen Tieren zählen neben den Vögeln und Reptilien (Schlangen, Eidechsen, Geckos) auch die Insekten sowie die Pulmonaten und einige Süßwasserbewohner (Planorbis, Lymnaea).

Wer hat Protonephridien?

Protonephridien, vor allem bei Tieren ohne Coelom (Plathelminthes, Nemertini, einige Nemathelminthes, Larven von Mollusca und Annelida) vorkommende Exkretionsorgane. P. sind paarige, oft stark verzweigte Kanälchen, die durch Exkretionsporen nach außen führen.

Welche Tiere haben ein Gastrovaskularsystem?

Als Gastralraum oder Gastrovaskularsystem wird der „Magen“ der Nesseltiere oder auch der Plattwürmer bezeichnet.

Welche Lebewesen haben Nieren?

Zu diesen Tieren zählen Schwämme, Hohltiere, fast alle Weichtiere, Knochenfische und die Larven von Amphibien.

Wie funktionieren Protonephridien?

Protonephridien sind paarige, häufig stark verzweigte Kanälchen, die durch Exkretionsporen nach außen führen ( vgl. Abb. ). Die blind geschlossenen Kanälchen beginnen im Parenchym mit einer keulenförmigen Terminalzelle, die im Inneren mehrere Cilien (Wimpernflamme) tragen.

Welche Tiere haben Nesselzellen?

Kleptocniden. Obwohl die Nesseltiere die einzigen Tiere sind, die selbst Nesselzellen ausbilden, kann man sie auch bei einigen anderen Meerestieren finden. Dies ist dann der Fall, wenn sich die Tiere von den Polypen oder Medusen der Nesseltiere ernähren und Mechanismen entwickelt haben, die Nesselzellen aufzunehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben