Wer hat n umgebracht Jugend ohne Gott?
In einer Verhandlungspause vernimmt der Lehrer eine innere Stimme, die er als Gott erkennt, und bekommt Mut, nun endlich die Wahrheit zu sagen. Der Mut dieser Aussage bringt Eva auch dazu, die Wahrheit zu sagen. Sie sagt aus, dass ein fremder Junge mit „Fischaugen“ N getötet habe.
Wo spielt der Roman Jugend ohne Gott?
Ein genauer geografischer Ort für das Geschehen wird im Roman nicht angegeben. Die drei wichtigsten Handlungsorte sind die Schule, das Zeltlager und der Gerichtssaal. Die Wohnung des Lehrers und die Bar, in die er manchmal geht, sind dagegen für sein Nachtleben von Wichtigkeit.
Wie alt sind die Schüler in Jugend ohne Gott?
Alle 26 Schüler des Lehrers sind etwa 14 Jahre alt und besuchen das Gymnasium. Sie werden vom Lehrer nicht bei ihrem Vor- oder Familiennamen, sondern nur mit dem ersten Buchstaben ihres Nachnamens genannt.
Warum wurde Jugend ohne Gott verboten?
Die Nationalsozialisten verboten Jugend ohne Gott – wegen seiner „pazifistischen Tendenz“ wurde er auf die „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gesetzt.
Wer ist Julius Caesar in Jugend ohne Gott?
Julius Caesar ist 60 Jahre alt und ein alter Kollege des Lehrers. Er war Altphilologe in einem Mädchenlyzeum, bevor er ein Verhältnis mit einer minderjährigen Schülerin hatte und dadurch vom Dienst suspendiert wurde. Ihm ist die Jugend also, genauso wie dem Lehrer, suspekt.
Was ist das Hauptthema von Jugend ohne Gott?
Der antimilitaristische Roman Jugend ohne Gott begründete den Ruhm des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Jugend ohne Gott ist zugleich eine Kriminal-, Liebes- und Bekehrungsgeschichte. Das zentrale Thema ist der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in einem totalitären Staat.
Warum schrieb Ödön von Horváth Jugend ohne Gott?
Dadurch, dass der Nationalsozialismus eine größere Macht bekam, schrieb Ödön von Horváth den Roman „Jugend ohne Gott“, welcher gegen die Diktatur gerichtet ist. Die Jugendlichen wurden auf den Krieg vorbereitet, und auch so erzogen. Jemand, der sich gegen dieses System stellte, wurde kritisiert und ausgeschlossen.
Warum wurde Jugend ohne Gott auf Deutsch geschrieben?
Geschichtliche Voraussetzungen: Dadurch, dass der Nationalsozialismus eine größere Macht bekam, schrieb Ödön von Horváth den Roman „Jugend ohne Gott“, welcher gegen die Diktatur gerichtet ist.
Ist Jugend ohne Gott noch aktuell?
„Jugend ohne Gott“ – auch heute aktuell 75 Jahre nach seinem Erscheinen hat das Buch wenig an Aktualität eingebüßt. „Jugend ohne Gott“ heißt heute: Jugend ohne Orientierung, ohne Anteilnahme, ohne Zivilcourage.
Welche Intention verfolgt der Autor mit dem Roman Jugend ohne Gott?
Horváth nennt das nationalsozialistische Regime zwar nicht beim Namen, doch der Bezug auf die Nazidiktatur ist deutlich. Jugend ohne Gott ist zugleich eine Kriminal-, Liebes- und Bekehrungsgeschichte. Das zentrale Thema ist der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in einem totalitären Staat.
Wer ist der Fisch Jugend ohne Gott?
Der Fisch wird zum Motiv des Romans, sobald Julius Caesar ihn zum ersten Mal mit dem nationalsozialistischen Zeitalter in Verbindung bringt. Er postuliert, dass das Zeitalter der Fische komme, da die Seelen der Menschen „unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches“ (S. 27) werden.